15.Juni - 05.Juli 2013 - Ausstellung "Caroline Bayer - depot" im ATELIERHAUS QUARTIER AM HAFEN

CAROLINE BAYERDas Atelierhaus Quartier am Hafen in Köln-Poll zeigt vom 14. Juni bis zum 4. Juli 2013 im Rahmen seines Ausstellungsprogramms eine ortsbezogene Raumsinstallation mit neuen Arbeiten der Künstlerin Caroline Bayer (* 1973), kuratiert von Anne Mager.

Caroline Bayer geht in ihren Arbeiten auf Spurensuche. In ihren Zeichnungen, Objekten und Installationen erforscht den urbanen Raum, seine Muster und visuellen Ordnungsstrukturen. Sie greift architektonische Versatzstücke – Fassadenelemente, Grundrisse, Zweckkonstruktionen oder bestehende räumliche Ordnungssysteme – der Umgebung auf, analysiert und reduziert sie auf ihre Grundformen und setzt sie in einen neuen ästhetischen Kontext. 

Caroline Bayer setzt mit „depot“ im Ausstellungsraum des „Quartier am Hafens“ ein orts- und raumbezogenes Konzept um, das sich auf das umgebende Areal und seinen spezifischen Charakter bezieht und somit eine Verbindung zwischen Innen und Außen schafft.

Die Eröffnung ist am Freitag, 14. Juni 2013 um 19 Uhr

Begrüßung: Anne Mager, Kuratorin der Ausstellung Einführung: Kay von Keitz, freier Autor und Kurator

Die Finissage findet am Freitag den 05. Juli 2013 um 19 Uhr statt

Ausstellungszeitraum: 15. Juni - 05. Juli 2013

 

Quartier am Hafen
c/o KunstSalon-Stiftung
Poller Kirchweg 78-90
51105 Köln
info@quartieramhafen.de

Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags von 14-17 Uhr oder nach Absprache (0152.56190502)

http://quartieramhafen.kunstsalonstiftung.info/aktuelles/termine/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop