Victoria Bell - In den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu Köln

Victoria bellDie seit Jahrzehnten gewaltig schöpferische Künstlerin Victoria Bell, gibt sich die Ehre in der Kölner Südstadt, konkret in den Räumlichkeiten der Michael Horbach Stiftung, Ihre Arbeiten zu präsentieren.

Die zur derzeitigen Ausstellung in der Wormser Straße (bis zum 25. Februar 2024) ersichtlichen Werke sind imposant.

Frau Bell ist Preisträgerin der diesjährigen Update Cologne.

Das Trojanische Pferd, wie auf der Einladungsnachricht der Stiftung zu ersehen, ist zutiefst beeindruckend, hergestellt aus einer monumentalen Western Red Cedar.

Das Arbeiten von Frau Bell, mit diesen phänomenalen Naturwerkstoffen, Eiche, Zeder, Kiefer, ist ebenso phänomenal.

In einem ehedem in Bonn entstandenen Katalog wird sichtbar, welch Kraftakt von nöten ist, diese Formen herzustellen.

Größtenteils geht Bell ohne Maschinenhilfe vor, ein regelrechter Kampf mit dem Naturwerk, ist in dem erwähnten Katalog dokumentiert.
Diesem jähen Umgang, setzt Bell feingliedrige Details entgegen, eingelassene Metallgewinde, die liebevoll mit kleinen Holzabschlüssen verdeckt werden.

Das Trojanische Pferd, aus dem Jahre 2009, ist in seiner brachialen und zugleich feinfühligen Weise einzigartig, wie wohl auch der Western Red Cedar Stamm, aus dem es geschaffen wurde.

Auch die Metallskulpturen, fragil und elegant, zeugen von einem wunderbaren Gespür für Material und Verarbeitungstechnik.

Malereien sind in der Wormser Straße zu sehen, die berückend leicht und verspielt, ebenso Gewaltiges und Brutales veranschaulichen.
Leichte, lasierende Flächen, mit beschwingten Linien, gesellen sich zu pastosen Bereichen, die nahezu skizzenhaft, Seinssphären ausloten.
Die innewohnende Dramatik, ist fabulös, das Inventar, Katze, Fauna oder Sonstiges, scheint im Existenzspiel begriffen.

Die Künstlerin, 1942 in Evanston geboren, betreibt auch ein Atelier in Köln. Ihre Vita zeugt von raumgreifender zeitsprengender Rhythmik.

Ausstellungsliste Update Cologne#07 Victoria Bell

Ausstellungsdauer: 14.01.–25.02.2024
Finissage mit Präsentation der Ausstellungspublikation mit einem Text von Jens Peter Koerver, So, 25.02.2024, 11–14 Uhr

Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag
15:30 – 18:30 und am
Sonntag von 11 bis 14 Uhr

Michael Horbachstiftung
Wormser Straße 23
50677 Köln

Weitere Informationen unter: www.update-cologne.de

BKM Neustart Kultur Wortmarke pos RGB RZDie Arbeiten von Victoria Bell wurden gefördert durch ein NEU START plus- Stipendium der Stiftung Kunstfonds / NEUSTART KULTUR der BKM

Text: ©Katja Zundel für Köln-InSight.TV
Abb.: © Victoria Bell, Foto: Fabian Hochscheid
Victoria Bell Ausstellungsplakat/Info

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop