"Klang und Farbe" Präsentation des inklusiven Kunstprojektes

klang und farbe Plakat Stadt KölnMit Beginn des Schuljahres 2020/21 starteten die Paul-Kraemer-Schule in Frechen und die KGS Lohrbergstraße Köln ein inklusives Projekt zum Thema "Klang und Farbe – ein Fest für die Sinne!", das zusammen mit dem Landesprojekt Kultur und Schule und der Museumsschule Köln entstanden ist. Die Ergebnisse sind vom 10. Juni bis zum 26. August 2021 in einer Ausstellung in der Zentralbibliothek Köln zu sehen. Die Abschlusspräsentation wird am 10. Juni im Beisein von Förderschüler*innen der Paul-Kraemer-Schule und den Klassensprecher*innen der KGS Lohrbergstrasse eröffnet. Die Projektleitung hatten Heike Seckinger (Paul-Kraemer-Schule, Frechen) und Anja Hild (Museumsschule Köln). Beide realisieren seit zehn Jahren gemeinsam inklusive Projekte.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Kunstprojekt im Rahmen von Schulbesuchen sowie in Form digitaler Vermittlungsangebote per Video-Konferenz durchgeführt. Rund 40 Jugendliche zwischen neun und 18 Jahren sowie ihre Lehrkräfte nahmen an Unterrichtsstunden teil, die künstlerisch gestaltet wurden, unterstützt durch den Musiker Peter Wolf und die Museumsschule Köln. Dabei entstanden vielschichtige Kunstwerke sowie ein Video.

Kunstprojekt … und eine neue Geschichte von Felix

Der Museumsdienst Köln kooperiert eng mit der Museumsschule Köln. In dieser gemeinsamen der Stadt Köln und der Bezirksregierung unterrichten Lehrkräfte aus dem aktiven Schuldienst direkt am außerschulischen Lernort Museum. Dabei arbeitet die Museumsschule Köln seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Schulen zum Thema Inklusion und ermöglicht Kindern und Jugendlichen aller Schulformen einen Zugang zum Museum, nicht nur als Lernort.

Plakat Klang und Farbe PDF, 5269 kb

Quelle TEXT/ FOTO: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.