Was bedeutet „Chinazi“?

Xu Pei KolumneIn Hongkong wurde das neue Wort „Chinazi“ erfunden, um das Regime in Peking als rotes Nazi-Regime zu bezeichnen. In Australien wurde „Chinazi“ auf eine rote Flagge geschrieben und der ganzen Welt gezeigt.

Über die gigantische Waffenshow am 1. Oktober in Peking wurde in Deutschland berichtet. Der Widerstand gegen das kommunistische Regime aber wird immer größer, nicht nur in Hongkong.

Am Tag der deutschen Einheit habe ich das Video mit der roten Flagge kommentiert und meinen ehrenamtlichen Webmaster darum gebeten, es bei YouTube hochzuladen.

Aus Dankbarkeit für die Freiheit in Deutschland möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten alles tun, um Widerstand gegen Peking zu leisten.
Wegen der Kommunistischen Diktatur in China lernte ich erst durch mein Studium in Deutschland die Freiheit kennen.

In Deutschland konnte ich herausfinden, dass die Kommunistische Internationale unter Lenin und Stalin die Republik China systematisch unterwandert hatte.

Seit 1949 existiert die Republik China nur noch auf Taiwan und die Kommunistische Partei Chinas hat die chinesische Sprache, Geschichte und Kultur systematisch verfälscht, um die Bevölkerung zu indoktrinieren.

Wenn ich in China geblieben wäre, hätte ich die kommunistische Lüge nicht durchschaut, die 100 Millionen Todesopfer weltweit verursacht hat.
Deshalb ist der Kommunismus bzw. der Totalitarismus in meinen Augen die Wurzel allen Übels.

Als ich das Video mit der riesigen roten Flagge bei Twitter erblickte, fühlte ich mich bestätigt, denn ich halte auch wegen der nationalistischen Instrumentalisierung der Olympische Spiele 2008 das Regime in Peking für ein rotes Nazi-Regime und warne seitdem alle vor den roten Nazis aus China.

Mit der roten Flagge und dem Video wollen die Exilchinesen in Australien die Welt vor der Gefahr aus Peking warnen, die nicht nur Hongkong bedroht.

Quelle: XU Pei / http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.