Deutsches Tierschutzbüro e.V. / Pavian Willy - eine nicht alltägliche Affenrettung!

pavianDamit hatte wirklich niemand gerechnet: Als bei unseren Tierrettern die Meldung einging, in einer Kleinanzeige werde ein Pavian angeboten, trauten sie ihren Ohren kaum. Da die angefügten Fotos jedoch nichts gutes vermuten ließen, machte sich unser Team auf den Weg nach Jena. Hier sollte der Pavian mit dem Namen Willy leben. Vor Ort bot sich ein Bild des Grauens: ein provisorisch zusammengeschustertes Gehege, angebaut an einen Schweinestall, und mittendrin Pavian Willy. Das Gelände war übersät mit Schrott, Unrat und Überresten von Tierkadavern; der Tierhalter selbst völlig überfordert. Er wollte Willy im Grunde loswerden, aber nicht ohne Gewinn, am liebsten im Tausch gegen ein anderes Tier, „was Exotisches“, wie er sagte. Wir boten, das Tier mitzunehmen, aber das lehnte er ab: „Wat bekomm ich denn dafür?“, fragte er – unsere Tierretter waren sich einig, er würde nichts bekommen, wer ein Tier so hält, sollte kein Tier „zum Tausch“ erhalten. 

Die Verhandlungen mit dem Veterinär- und Ordnungsamt zogen sich über fast neun Monate hin, unzählige Schriftstücke und Gutachten eingereicht, bis Willy schließlich beschlagnahmt wurde und wir ihn in eine Auffangstation nach Holland bringen konnten. Ein langer und mühsamer Kampf, der sich am Ende aber gelohnt hat. Willy lebt jetzt in einer der besten Auffangstationen für Primaten gemeinsam mit sieben Weibchen in einer Haremsgruppe und kann endlich ein artgemäßes Leben führen. Solche nicht alltäglichen Tierrettungen sind auch für unser Team etwas Besonderes. 

Damit wir auch in Zukunft Paviane retten können, brauchen wir Ihre Hilfe, bitte unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft, diese ist bereits ab 5 Euro im Monat möglich.

tiersprechstundeTierärztliche Sprechstunde  

Ab sofort bietet das Deutsche Tierschutzbüro zweimal in der Woche eine Telefonsprechstunde mit unserer erfahrenen Tierärztin Dörte Röhl an. Jeden Mittwoch von 14-17 Uhr und Freitag von 10-13 Uhr beantwortet sie tiermedizinisch relevante Fragen rund um Ihren Liebling. Wann und wie oft muss mein Tier geimpft und entwurmt werden? Welche Bestimmungen muss ich bei einer Reise ins Ausland beachten? Diese und viel weitere Fragen beschäftigen Sie hals Tierhalter/in häufig und können meist kurzfristig telefonisch geklärt werden. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen in der tierärztlichen Praxis auf dem Gebiet der Klein-und Heimtierkunde sowie in der Reptilien- und Vogelmedizin, ist Frau Röhl eine kompetente Ansprechpartnerin rund um die Tiermedizin.

Die Telefonsprechstunde kann die Vorstellung und Behandlung Ihres Tieres in der Sprechstunde eines Tierarztes im Krankheitsfall nicht ersetzen. 

Unsere Tierärztin Dörte Röhl freut sich auf Ihren Anruf unter 030 – 29 02 82 53 43. Der Service ist kostenfrei.

Quelle: http://www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.