Spielplatzpaten gesucht!

spielplatzpateIn Köln und auch in Mülheim gibt es sehr viele und schöne Spielplätze. Doch ist die Stadt Köln bei der Pflege und Wartung auf die Hilfe der BürgerInnen angewiesen. Dabei geht es darum, dass man sich ein wenig um den Spielplatz kümmert, für den man die Patenschaft übernimmt. Das heißt zum Beispiel immer ein Auge auf die Sauberkeit und den Zustand der Spielgeräte zu haben, Ansprechpartner für die anderen Spielplatzbesucher zu sein und wer mag kann kleine Aktionen und Feste organisieren, um den Kontakt der Nachbarn des Spielplatzes zu den Kindern und untereinander zu fördern.


Die Hälfte der 600 öffentlichen Spielstätten in Köln werden bereits durch Paten betreut.
In Mülheim gibt es einige Plätze, die mit ein wenig Engagement wieder in Ordnung gebracht werden könnten, um eine kinderfreundliche Atmosphäre zu schaffen. Damit die Pänz toben, klettern und rutschen können, ohne sich an Glasscherben zu schneiden oder an defekten Geräten zu verletzen.
Spielplatzpate kann eigentlich jeder werden, ob jung, ob alt, ob Vereine oder Schulklassen. Diese Tätigkeit ist ehrenamtlich und die Paten bekommen Unterstützung vom Amt für Kinderinteressen durch vierteljährliche Treffen.


Möchten Sie sich gern für unsere Kleinen einsetzen? Dann wenden Sie sich an das Amt für Kinderinteressen. Tel.: (0221) 221-24145 und (0221) 221-26012 oder senden Sie eine E-Mail an: jugendamt@stadt-koeln.de 
Nähere Informationen bekommen Sie auch im Internet unter www.stadt-koeln.de - im Menüpunkt: Kinder+Jugend+Familie.
Link: http://www.stadt-koeln.de/2/familie/spielplatzpaten
Flyer: http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf51/flyer-spielplatzpatenschaft.pdf

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop