Kölner Umsonstladen

Im Umsonstladen wird alles verschenkt.
Wer etwas übrig hat, gibt es ab.
Wer etwas braucht, nimmt es sich.

Wer Sachen hat, die er nicht mehr braucht und die zu schade zum Wegwerfen sind, kann sie bei uns abgeben. Andere können die Sachen vielleicht gut zu Hause gebrauchen und nehmen sie dann einfach mit.

Alles ohne Geld, Arbeit oder Tausch.


Die Adresse :
1.Kölner Umsonstladen c/o Mütze Berliner Straße 77
1. Etage
51063 Köln – Mülheim

Die Öffnungszeiten:
Mittwoch: 15 bis 17 Uhr
Donnerstag: 17 bis 19 Uhr
Freitag: 17 bis 19 Uhr

Die Verbindung :
Straßenbahnlinie 4
Buslinie 152
Haltestellen „Von Sparr-Strasse“
Bzw. Berliner Strasse


DAS SIND UNSERE SPIELREGELN :

* Jede /r kann pro Besuch bis zu drei Sachen mitnehmen.

* Jede/r kann uns etwas bringen, wie zum Beispiel:

- Spielzeug
- Bücher
- CDs
- Geschirr
- Kleidung
..........und andere nützliche oder hübsche Kleinteile

DER UMSONSTLADEN IST GLEICHZEITIG :
Ein Begegnungsort für Ideen und neue Projekte.
Ein Diskussionsforum zur Anregung eines Netzwerkes für mehr Selbstversorgung, ohne den Zwang zum Kaufen.
Ein gemütlicher Treffpunkt zum Klönen und zum Kennenlernen
für jedermann.
Wir freuen uns über jede/ jeden, die / der mitmacht !

Unsere Kontaktadressen:
Gabriele Hartmann, Heidi Rinkau katzenfisch@netcologne.de
Veronika Franzen
Tel.: 0221/ 601633 veronika_franzen@web.de


Wir über uns:

Wir sind eine Gruppe von (zur Zeit 12 )Frauen und Männern, die seit dem Herbst 2004 einen 35,-qm Raum im Bürgerhaus Mütze in Köln – Mülheim angemietet haben.
In unserem Laden können Sachen abgegeben werden, die sonst unbenutzt
in Kellern und Böden herumliegen :
Kleider, Bücher, Kinderspielsachen, Geschirr, CD´s etc.
Diese Dinge werden dann umsonst weitergegeben und genutzt.
Wir nehmen maximal 5 guterhaltene Teile an und alle Besucher dürfen drei Teile auf einmal mitnehmen.
Wir nehmen saubere und gut erhaltene Kleidung (zur jeweiligen Jahreszeit passende )und voll funktionsfähige technische Geräte an.

Die monatliche Miete finanzieren wir über Spenden. Daher ist jede finanzielle Unterstützung willkommen.

Was ist die Idee hinter dem „Umsonstladen „?
In einer Welt, in der fast alles nur durch Kauf und Verkauf erhältlich ist, ist der Umsonstladen eine kleine Oase.
Wir Aktiven möchen mit den BesucherInnen eine kritische Einstellung zum ständigen Gefühl des Kaufenmüssens, des Konsumierens entwickeln.
Viele Alltagsdinge kann man sich untereinander ausleihen (z.B. einen Trolley), man kann andere Produkte gemeinsam nutzen (z.B. die Waschmaschine ) und das alles ohne Geld.
Es entwickelt sich mit der Zeit ein Geben und Nehmen ohne Geld.
Der Umsonstladen kann Grundlage sein, um mehr Menschen zur Selbsthilfe und Nachbarschaftshilfe anzuregen, es entwickeln sich neue Kontakte zu Nachbarn und zu bisher unbekannten Lebenswelten.
Die Abhängigkeit vom Warenmarkt und der Erwerbsarbeit kann gelockert
werden.


Unser Wunsch ist, dass weitere Projekte aus dem Umsonstladen entstehen.

Wir suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Köln-Mülheim oder in anderen Stadtteilen mit kreativen Ideen und Fähigkeiten, die die Möglichkeiten des geldlosen Gebens und Nehmens in ihrem Umfeld gerne realisieren wollen.
Wer Ideen und Interesse hat, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen und auch unsere bisherigen Erfahrungen nutzen.

Unsere Kontaktadressen:
Gabriele Hartmann, Heidi Rinkau katzenfisch@netcologne.de 

Veronika Franzen
Tel.: 0221/ 601633 veronika_franzen@web.de


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.