Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir übergeben den Negativ-Preis “Blutiges Märchenbuch” an Oldenburger Schlachthof-Betreiber Goldschmaus

schiess schlachterEs gibt Neuigkeiten zum Skandal-Schlachthof in Oldenburg - nur leider keine Guten. Die Bilder der Tierquälerei sind sicherlich noch vielen sehr lebhaft vor Augen: im November vergangenen Jahres war es, dass wir Videomaterial aus dem Betrieb veröffentlichten, das zeigte, wie die Rinder dort kontinuierlich gequält wurden! Nach dem allgemeinen Aufschrei in der Öffentlichkeit wurde der Schlachthof auch stillgelegt aber nie endgültig geschlossen. Und nun das: kurz vor Ostern erklärte der Fleisch- und Wurstproduzent Goldschmaus, dass der Schlachthof wieder in Betrieb genommen wird!

Goldschmaus war einer der Hauptabnehmer des Oldenburger Betriebes und erklärte kurz nach unseren Veröffentlichungen, dass das Unternehmen den Schlachthof übernehmen wird. Wie unsere Recherchen jedoch von Anfang an gezeigt haben: Goldschmaus war auch schon zu Zeiten der Tierquälerei zu mindestens 50% Miteigentümer! Und damit ganz klar auch verantwortlich für die dortigen Zustände.

Doch Goldschmaus übernahm keinerlei Verantwortung, sondern stellte sich damals als Opfer und als Retter in der Not dar, da sie den Schlachthof nun modern und tierschutzgerecht umbauen würden. Für diese dreisten Märchengeschichten haben wir Goldschmaus nun mit dem Negativ-Preis “Blutiges Märchenbuch” ausgezeichnet, um klar zu machen, dass sie sich für uns nicht aus der Verantwortung ziehen können! Damit wollen wir auch der Öffentlichkeit und den Entscheidungsträgern noch mal klar machen, dass der neue Betreiber genauso für die Tierquälerei steht, die er nun angeblich beenden will. Und natürlich ist eines sowieso klar: jeder Schlachthof ist grausam und tierquälerisch!

Und wir bleiben dabei: Der Schlachthof in Oldenburg sollte für immer schließen! Nur so können dort mit Sicherheit keine Tiere mehr gequält werden. 

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.