Ausschreibung: Designexperten/-Strategen für Unternehmensworkshops in Polen

berlin poland 2013 2014Im Rahmen des Netzwerkprojektes „Berlin Poland 2013-2014“ führt das IDZ Workshops mit polnischen Unternehmen durch.

Ziel der Workshops ist eine Vernetzung von Berliner Kreativunternehmen mit potentiellen Geschäftspartnern und Auftraggebern in Polen.

Zielgruppe sind Entscheider mittlerer und großer Unternehmen verschiedener Branchen mit unmittelbarem Kontakt zu Kunden/Nutzern.

Die ersten Workshops sind für den 12. September 2013 geplant.

Weitere Workshop-Reihen befinden sich in der Planung.

Ausschreibung

Das IDZ lädt Berliner Kreativunternehmen ein, sich für die Teilnahme am B2B-Programm zu bewerben. Die Bewerber/innen sollten Interesse besitzen an einer Kundenakquisition in Polen.

Das Akquisitionsformat sind individuell angebotene, ein- bis zweitägige Workshops mit Vertreter/-innen ausgewählter polnischer Unternehmen.

Die Unternehmensauswahl erfolgt durch das IDZ, in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner in Polen.

Bewerber/innen sollten folgende Kriterien erfüllen:

•Mehrjährige Arbeitserfahrung mit namhaften Kunden

•Fähigkeit zur Durchführung eines ein- bis zweitägigen Workshops mit mehreren Unternehmensentscheidern

•Anwendung kreativer Workshop-Methoden (co-creation Ansätze, design thinking u.ä.)

•Breites Angebotsspektrum (Gestaltungsleistungen 2- und 3-D, Markenentwicklung, Produktstrategie, Marktberatung)

Workshops sollen folgendes vermitteln:

•Designer/innen denken und arbeiten unternehmensorientiert

•Designprozesse können wertvolle Innovationgeber sein

•Designleistungen sollten als strategische Werkzeuge für die Wirtschaft verstanden werden

•Design ist ein wirtschaftlicher Mehrwert

•Berliner Designunternehmen können polnischen Unternehmen wertvolles Wissen und Erfahrungen anbieten

Projekt-Zielsetzung für die Workshops:

•Vernetzung von Berliner Kreativunternehmen mit der polnischen Wirtschaft

•Anbahnung professioneller Zusammenarbeit

•Nachhaltiger Kontaktaufbau durch persönlichen Kontakt und erste gemeinsame Arbeitserfahrung

Bewerbung

Bewerbungen / Interessensanmeldungen nimmt das IDZ laufend entgegen. Die Bewerbung kann informell erfolgen.

Materialien zur Erstbewertung (per email an ar@idz.de): Kurzinformationen zum Unternehmen und Angebotsspektrum sowie beispielhafte Projekte/Kunden.

Nach Erhalt der Bewerbung erfolgt ein individuelles Gespräch zu den Projektzielen und Konditionen einer Teilnahme.

Kontakt Ake Rudolf | Projektmanagement IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin e.V.

T +49.(0)30.280 95 111 ake.rudolf@idz.de

Projektwebsite: www.berlinpoland.eu

Netzwerkpartner: Create Berlin

Das Kooperationsprojekt „Design Innovation & Exchange Programme Berlin Poland 2013-2014“ wird aus dem Förderprogramm „Netzwerkbildung Mittel- und Osteuropa“ mit Berliner Landesmitteln gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch die Europäische Union kofinanziert.

 

Weitere Informationen unter: http://berlinpoland.eu/category/participate

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.