07.- 09. November 2014 Klaus Berschens - Bilder und Skulpturen

berschensSein Schritt hin zur Bildhauerei war radikal. Ebenso radikal ist sein künstlerisches Arbeitspensum seitdem. In relativ kurzen Zeitabschnitten vollzieht er tief gehende Entwicklungsschritte. Den Kunstwerken ist dies nicht anzusehen. In ihrer geradezu archaischen Monumentalität beeindrucken sie mit ihrer Gültigkeit und Präsenz. Sie sprechen vom Ringen des Künstlers um Ordnung und Dauerhaftigkeit. Berschens ist erfüllt von seiner Vision des idealen Kunstwerkes, getrieben von einer starken «Sehnsucht nach Tiefe, Dichte und Gestalt», wie er es selbst ausdrückt.

Es sind einfache, blockhafte Formen, die aus diesem Prozeß hervorgehen, in deren Oberflächen der Künstler dann in weiteren Arbeitsschritten geometrische Muster hinein gräbt. Zuweilen schneidet er auch tief in den Block hinein, entnimmt Teile, erzeugt Aussparungen, die er mit anderen Materialien – wie Beton, Edelstahl oder Harz – wieder füllt. Es ist ein Prozeß des Nehmens und Gebens.

Nachdem in den letzten Jahren der Farbauftrag – besonders auf seinen Reliefs – immer pastoser, reicher und auch malerischer wurde, begann der Künstler im Jahr 2013 schließlich, mittel- und großformatige Bilder auf Leinwand zu malen. In eine dick aufgetragene Acrylmasse ritzt er geometrische Muster und gestaltet danach den reliefartigen Grund farbig. Dient bei den skulpturalen Werken der Farbauftrag dazu, «der Eiche die Schwere zu nehmen», so verleiht die pastose Dichte der malerischen Oberfläche den Bildern eine materielle Präsenz. Was alle Arbeiten von Klaus Berschens auszeichnet, ist ihre starke visuelle und haptische Anziehungskraft – ihre Schönheit. «Schönheit schafft Vertrauen; sie ruft zuerst Erstaunen hervor; sie macht uns glücklich; die Schönheit, das ist Arglosigkeit». In diesem Sinn haben die Werke von Berschens eine positive, lebensbejahende Botschaft. Text: Axel Wendelberger - Kunsthistoriker und (seit 2013) Galerist der Meerkatze.

Flyer zur Ausstellung (PDF)

Ausstellung Galerie Meerkatze, Königswinter, Meerkatzstraße
von 7.-9. November 2014, täglich 11.00 - 18.00 Uhr.

Vernissage, 7. November 2014, 18.00 Uhr
Einführung Axel Wendelberger.
Der Künstler ist anwesend.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.