EUREGIO Rhein Waal IN FARBEN "HUNTENKUNST 2014" die internationale niederländische Kunstbörse

huntenkunstAm 23., 24. und 25. Mai 2015 findet zum zweiundzwanzigsten Mal die internationale Kunstbörse „Huntenkunst“ statt. In diesem Jahr sind wir in der großen SSP-Halle in Ulft (nationales Denkmal) zu finden. Eine besonders schöne Umgebung mit sieben großen, ja monumentalen Hallen für unsere bekannte Kunstmanifestation.   Drei Organisationen haben in diesem Jahr gemeinsam ein völlig neues Projekt mit besonderer Unterstützung der INTERREG Programms der Euregio Rhein-Waal (Programm zur Unterstützung grenzüberschreitender Projekte) eingerichtet.

Die Organisationen von Projekt ‘Euroregio RW in Farben‘ sind Huntenkunst, Galerie bij de Boeken und der Kunstverein Emmerich e.V.  Am 23., 24. und 25. Mai werden Künstler aus Deutschland und den Niederlanden als Teil des neuen Projekts auf der 22. Huntenkunst einen besonderen Platz einnehmen. Diese regionale Künstler können Bekanntschaft machen mit Kollegen aus ungefähr dreißig Ländern. Der Scheinwerfer wird in diesem Jahr besonders auf die Grenzregion konzentriert. Auf Huntenkunst wird das unter dem Titel  ‘Regio RW in Bild' sein. Gleichzeitig wird die Ausstellung ‘Euroregio RW Kommt‘ in der Ulftsener Galerie bij de Boeken stattfinden.   „Huntenkunst“ präsentiert alle Disziplinen der zeitgenössischen bildenden Kunst. 200 Künstler/innen sind dieses Jahr mit ihren Arbeiten anwesend.  Wie in jedem Jahr halten uns dieses Jahr auch wieder viele deutsche, österreichische  Künstler und aus der Schweiz die Treue. Auf „Huntenkunst“ ist wie immer viel zu entdecken und man kann in einem wundervollen Ambiente interessante Entdeckungen und Begegnungen machen. In den vergangenen zwanzig Jahren haben viele Kunstliebhaber „Huntenkunst“ besucht und von der Atmosphäre genossen. Notier jetzt schon die Daten und besuche unsere Kunstbörse!
Auf unserer Website ist die Teilnehmerliste.

http://www.huntenkunst.org/de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.