ifs-Schnitt Thema: Zobiefilm - Filmschau & Gespräch

rammbock 01Eine Veranstaltung des Filmmagazins Schnitt und der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
am Mittwoch, 5. September 2012
um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand:
»Rammbock«
(D 2010, Regie: Marvin Kren, 63 Min.)
Anschließendes Gespräch mit Redakteurin Katharina Dufner
(ZDF/Das kleine Fernsehspiel)

In den letzten Jahren sind Zombies zu einem Phänomen der Popkultur mutiert. Ob in Kinofilmen, Fernsehserien, Büchern, Video- oder Hörspielen für das iPhone – die lebenden Toten sind allüberall präsent und erfreuen sich größter Beliebtheit. Mit den ersten Filmzombies, die in den 1930er Jahren auf das Publikum losgelassen wurden, haben die heutigen Zombies dabei nicht mehr allzuviel gemein.

Wie sich der Filmzombie vom Opfer boshafter Voodoo-Priester zum halbverwesten, hirn- und ziellos durch die Lande humpelnden und nach frischem Menschenfleisch gierenden Untoten verwandelte, warum dieses unattraktivste aller Filmmonster mittlerweile gern gesehener Gast auf unseren heimischen Sofas ist und welche unserer sozialen Ängste sich in der Figur des Zombies spiegeln, ist Thema der aktuellen Ausgabe von Schnitt – Das Filmmagazin.

Dass ein Zombiefilm in Deutschland mittlerweile sogar beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen Unterstützung finden kann, beweist Marvin Kren mit seinem Debütfilm Rammbock, der vom ZDF/Das kleine Fernsehspiel mitverantwortet wurde. Michael kommt nach Berlin, um seine Ex-Freundin Gabi zu besuchen, doch von Gabi fehlt jede Spur. Stattdessen trifft er in ihrer Wohnung auf zwei Handwerker, von denen einer der beiden völlig durchdreht und über seinen Kollegen herfällt. Nur mit Mühe gelingt es Michael, sich mit dem Kollegen zu verbarrikadieren. Als schließlich auch im Innenhof Chaos ausbricht und Menschen aufeinander losgehen, erhärtet sich immer mehr der Verdacht:
Eine Epidemie ist ausgebrochen, die die Menschen zu wütenden Zombies mutieren lässt.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.