Newsletter StadtRaum August 2012

stadtraum koelnLiebe Leser,
der amerikanische Zen-Meister Glassman Roshi erklärte, dass er die Realisierung des Interseins - das Erkennen, dass alles mit allem verbunden ist - als Erwachen bezeichnet. Erwachen zu der Erfahrung, dass wir von nichts getrennt sind, dass, wie es der Buddha ausdrückte, jenes ist, weil dieses ist.
Ich komme auf dieses Thema, weil wir uns in meinen beiden Kölner Gesprächsgruppen in den letzten Wochen damit beschäftigt haben. Wir sind einerseits als Persönlichkeit von vielen Bedingen geprägt und von diesen abhängig. Anderseits wirken wir aber auch mit unserem Denken und Handeln auf unsere Mitwelt ein, bedingen und prägen diese. Realisieren wir diese Wahrheit, können wir freier mit Wandel und Sterben umgehen. Wir erleben uns als Teil eines großen Lebensstroms, in dem wir weder geboren werden noch sterben, es nur den Wandel im Einen gibt. Wir existieren auch nach unserem Tod in anderen weiter.
Teilnehmer der Gesprächsgruppen berichteten, wie sehr sie von anderen beeinflusst wurden, wie noch nach Jahrzehnten andere Menschen in ihnen nachwirken und somit lebendig bleiben. Viele stellen sich die Frage: Womit möchte ich in den anderen weiterleben, welche meiner Potentiale möchte ich weitergeben, lebendig erhalten, welche möchte ich lieber erlöschen lassen bzw. transformieren?

Werner Heidenreich

Newsletter StadtRaum August 2012 in PDF

StadtRaum Köln
Moltkestr.79
50674 Köln
Tel.: 0221 / 562 58 05
E-Mail: info@stadtraum.de

www.stadtraum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop