Ausstellung ENGEL: Barbara Wokurka

Portrait Barbara WokurkaIn der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Barbara Workurka präsentiert ausgewählte Gemäldearbeiten mit dem Thema "Amazing". 

BARBARA WOKURKA

Barbara Wokurka studierte Architektur, Kunst und Philosophie, beschäftigt sich aber bereits seit ihrer Kindheit mit kreativen Ausdrucksformen wie abstrakter und gegenständlicher Malerei, Fotografie, Skulpturen und Raumkonzepte. Dabei verwendet sie oft Mischtechniken und kombiniert Altes mit Neuem.

Seit 2003 hat sie ihr Atelier im Kulturbunker Köln-Mülheim.

Amazing               

Für die Ausstellung Engel habe ich mich mit den Songtexten Amazing auseinandergesetzt. Das Schlüsselerlebnis Gefangenschaft und Sklaverei welches zu dem Songtext Amizing Grace von John Newton führten, inspirierten mich. Die Sklaverei der Vergangenheit ist heute in unserer übersättigten Zivilisationsgesellschaft einer selbstgewählten Sklaverei der eigenen Ansprüche Bedürfnisse und Wünsche gewichen.

Through many dangers, toils and snares
I have already come;
'Tis Grace that brought me safe thus far
and Grace will lead me home.

Amazing von Aerostmith befasst sich mit dem Leidensweg der Selbstanklage bis zur Selbsterkenntnis und Selbstliebe

I kept the right ones out
And let the wrong ones in
Had an angel of mercy to see me through all my sins
There were times in my life
When I was goin' insane
Tryin to walk through
The pain

Themen mit denen Menschen heute weitgehend ohne himmlische Unterstützung leben, da die Religion an Bedeutung verloren hat .

Das Bewusstsein für überirdisches nicht materielles Glück befreit ………….
Das faszinierende an Engeln ist für mich, dass sie das Überirdische vermitteln.

www.barbara-wokurka.de

 Ausstellungsinformation: ENGEL in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop