Newsletter StadtRaum Juli 2012

stadtraum koelnLiebe Leser,
die Ferienzeit bricht an, für viele wohl die schönste und erholsamste Phase des Jahres. Ich wünsche dies allen Lesern und hoffe, Sie können die Zeit auch dazu nutzen, sich spirituell und seelisch zu nähren und neue Kräfte zu sammeln.

In beiden Abendgesprächsgruppen Mittwochs und Donnerstags haben wir über geistige und emotionale Nahrung gesprochen. Sie ist es, die unser Bewusstsein prägt und uns in die innere Verfassung bringt, die wir gerade erleben. Meist ist uns der Zusammenhang nicht bewusst, der besteht zwischen dem Konsum von Themen, Gesprächen, Anschauungen, Meinungen und Stimmungen und unserer mentalen Verfassung. Leider nehmen wir das meiste unbewusst auf oder aber täuschen uns, weil wir glauben, negative Dinge mit denen wir in Kontakt kommen, außen vor lassen zu können. Nicht nur der Buddha, sondern auch die moderne Hirnforschung sagt, dass dies nicht funktioniert. Ob wir wollen oder nicht, was wir sehen und hören brennt sich in unser Bewusstsein ein.
Daher ist es sehr wichtig eine Art Diät bei der geistigen Nahrungsaufnahme vorzunehmen und auf möglichst heilsame Nahrung umzustellen soweit es nicht schon passiert ist. Das geschieht z. B., wenn wir uns auch die schönen und gelungenen Aspekte unseres Alltags bewusst machen, uns ausreichend Zeit nehmen, um sie sie wahrzunehmen. Wir betrachten dann Menschen und Ereignisse nicht immer nur von ihren Schwächen und Problemen, sondern würdigen, was wir Angenehmes und Positives von unserer Umwelt erfahren.
Dankbarkeit für unser Sein, Dankbarkeit für die Fülle des Augenblicks ist, so heißt es oft, die stärkste Methode, den Geist zu fördern und eine friedliche und erfüllte Geisteshaltung zu kreieren.

Liebe Grüße
Werner Heidenreich

Alle Termine in PDF: Newsletter StadtRaum Juli 2012

Impressum:
StadtRaum Köln
Moltkestr.79
50674 Köln
Tel.: 0221 / 562 58 05
E-Mail: info@stadtraum.de

www.stadtraum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.