Interview mit dem Künstler Hüseyin Deveci

Hasan Hüseyin Deveci ist einer von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Hasan Hüseyin Deveci:

Hasan Hüseyin Deveci

hasan huesyin_deveciWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?
Ich habe mich seit meiner Kindheit schon in Ansätzen mit Kunst beschäftigt, seit 2003 habe ich mich der Kunst intensiv gewidmet.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges?
Ich bin 1972 in Kulu/Türkei geboren und lebe seit 1995 in Deutschland. Hier habe ich meine künstlerischen Aktivitäten intensiviert, so dass ich seit 2003 regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland durchführe. Unter anderem im Kölner Rathaus, auf der Biennale in Vendig sowie in der Türkei und Spanien. Neben meiner freischaffenden künstlerischen Tätigkeit bin ich als Kunstpädagoge tätig und führe hier zahlreiche Workshops durch. Dies geschieht in Institutionen oder in meinem Atelier. Über das Workshop-Programm können sich Interessierte gern auf meiner Homepage informieren.

Welches Thema hat es dir besonders angetan?
Sozialgesellschaftlichen Themen bis hin zu Umwelt sowie eigene persönliche Emotionen und autobiografische Abschnitte.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?
Es sind die Kulturen und das Leben in und mit Kulturen, mit jedem einzelnen Individuum. Denn jede Kultur ist ein Gefühl und jedes Gefühl gebärt etwas Neues. In jeder neuen Begegnung mit einer Kultur gewinnt die Kunst an einer schöpferischen Kraft, die sich in den sanften Farbnuancen auf gemalten Geschichten niederschlägt und verewigt. Die Zugehörigkeit der unterschiedlichen Farben der Kulturen zu dem Weltmosaik ist etwas Großartiges, das bestaunt werden will. Diese Farbnuancen zu sehen, diese Mosaike zu fühlen und diese Melodien zu hören, kommt einer Erschaffung einer Kunstbrücke gleich.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus?
In meinen Werken, von der Malerei bis hin zu Plastiken verwende ich unterschiedliche Methoden und Techniken. In meiner Malerei arbeite ich meistens figurativ-abstrakt und gegenständlich. Hierfür arbeite ich mit Mischtechnik.

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?
Die Werke die ich ausstelle sind "Zivilisation" und "Abstraktion". Beides sind Serien, die das Thema Mesopotamien behandeln. Explizit stelle ich den Untergang des mesopotamischen Kulturerbes dar. In Mesopotamien entstanden zwischen Euphrat und Tigris erste Hochkulturen. Ich, als kurdischer Künstler bin in Mesopotamien verwurzelt und meine Wurzeln verbinde ich in meinen Werken mit neu erworbenen Wurzeln in der Ferne.

Warum bist du kreativ schaffend tätig?
Ich bin nicht, ich musste... Ich würde mal sagen, dass ich auf meine innere Stimme und mein Herz gehört habe. Mehr musste ich nicht entscheiden. Ich glaube auch fest daran, dass jeder Mensch eine Mission auf dieser Welt zu erfüllen hat. Etwas, was Sinn macht, Sinn stiftet. Ich bin das sehende Auge, das fühlende Herz und die tätige Hand der Farben und ihren erzählenden Bildern.

www.hhdeveci.de

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf finden Sie hier!

 

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
E-Mail: info@galerie-graf-adolf

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.