07.05.2011 - 18.06.2011 Ausstellung Unter Frauen in der Galerie-Graf-Adolf

Titel_Unter_Frauen_800px“Unter Frauen”

Die Künstlerinnen Gabriele Gabriel und Maria Marias zeigen einen Querschnitt ihrer Werke in der Galerie-Graf-Adolf.

 

Ausstellung vom  07.05.2011 -  18.06.2011

Vernissage Samstag, 07.05.2011 ab 19:00 Uhr

Vernissage-Programm:

Musikalische Untermalung
Diana Erdem Flöte
Malina Mantcheva - Geige
Videopräsentation - Buffet

Finissage Samstag, 18.06.2011 ab 19:00 Uhr

Öffnungszeiten  
mo & do 14:00 uhr - 16:00 uhr
fr & so 16:30 uhr - 18:30 uhr

Ausstellungsinformationen:

Virtuelle Ausstellung

Das Projekt “Unter Frauen” entstammt den Köpfen zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Welt der Farben und der Leinwände. Mit dieser Ausstellung kreuzen sich ihre künstlerischen Wege - Frauen als Repräsentantinnen. Schönheit und Ästhetik sind Schlüsselelemente ihrer Werke, die sie beide auf sehr eindringliche Weise interpretieren.

Maria Marias

www.mariamarias.com

Die aus Mexiko stammende Künstlerin Maria Marias präsentiert ihre beiden Bilderreihen „Zyklen“ und „Frauen“. Ein Hauptelement sind hierbei die Kreise, die als „(Lebens-)Zyklen“ interpretiert werden sollen. Neben „traumhaften“ Sequenzen gibt es bei den Figuren immer auch eine Verbindung zur realen Lebenswelt.
"Die Kunst ist das Resultat und die Erhabenheit unseres mentalen Universums."

Interview mit Maria Marias

Gabriele Gabriel

www.gabrielegabriel.de

Fetisch, Konsumkritik, genaue Beobachtungsgabe und Freude am plakativen, farbenfrohen Detail zeichnet die Arbeitsweise von Gabriele Gabriel aus. Die Grundfarben und der nur sparsame Einsatz der Komplementärfarben lassen Gabriels Arbeiten sehr stark und energiegeladen erscheinen. Der Betrachter braucht keine Nuancen suchen, sondern der klare auch oft im Titel mitschwingende Bedeutungsgehalt ist da und will gesehen werden.

Interview mit Gabriele Gabriel

Galerie-Graf-Adolf

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Kunstmarkt-Online: http://www.kunstmarkt-online.de
Programm: http://programm.galerie-graf-adolf.de
Öffnungszeiten: http://zeiten.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de
Virtuelle Ausstellungen: http://virtuell.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop