15. Februar 2015 "nix bliev wie et war" raum13

raum 13nix bliev wie et war - Führung durch das raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste am Karnevalssonntag, den 15. Februar um 15:00 Uhr

In einem persönlichen Rahmen wird sowohl die Geschichte des faszinierenden Gebäudekomplexes der Klöckner Humboldt Deutz AG erlebbar, als auch die Entwicklung von der einstigen KHD zum heutigen Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste durch die Arbeit von raum13 Kolacek & Leßle. Schichten der Vergangenheit werden freigelegt und in ständig neue Bezüge zur Gegenwart gesetzt, um so den Besucher zu kritischer Analyse auch in Bezug auf die Zukunft zu motivieren. Wir zeigen Ihnen die vielen Facetten des DZK, die zahlreichen Projekte, die damit verbunden sind und was Sie in Zukunft noch Spannendes an diesem Ort erwartet.

Freuen Sie sich dabei auf immer wieder andere interessante Überraschungen: Einmal treffen Sie auf einen ehemaligen Werksmitarbeiter der freizügig aus seiner Vergangenheit berichtet oder ein anderes Mal können Sie in der alten Vorstandsetage eine Sound-Installation bestaunen. Jetzt ist Zeit!

Konzept | Idee | künstlerische Leitung: raum13 Kolacek & Leßle

raum13 Sonderausstellung und Installation mit Führung

Der Stadtraum ist einem stetigen Wandel unterworfen – was heute noch modern ist, ist morgen schon veraltet und uninteressant. Besonderes Beispiel hierfür sind die ehemaligen KHD-Werke zwischen Zoo- und Mülheimer Brücke im rechtsrheinischen Köln. In den 1860er Jahren waren sie die Wiege des Ottomotors und damit Ausgangspunkt der Weltmotorisierung; heute stehen dort verlassene Verwaltungsgebäude und Werkshallen, die wie Dornröschen auf ihre Wiedererweckung aus dem Schlaf warten.

Karten: 8,- Euro / 5,- Euro ermäßigt

Aufführungen
So 15. Feb - 15:00 Uhr, So 15. März - 15:00 Uhr,  So 19. Apr - 15:00 Uhr,  So 17. Mai - 15:00 Uhr,  So 21. Jun - 15:00 Uhr,  So 19. Jul - 15:00 Uhr, So 16. Aug - 15:00 Uhr,  So 20. Sep - 15:00 Uhr,  So 18. Okt - 15:00 Uhr,  So 15. Nov - 15:00 Uhr,  So 20. Dez - 15:00 Uhr

Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
Deutz Mülheimer Strasse 147- 149
51063 Köln

Weitere informationen unter: http://www.raum13.com

Foto: Günter Krämmer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.