01.11.2014 "Una Festa Barocca" Kammermusik / Schloss Bensberg

zanettiZwei Instrumente der barocken Kammermusik gehen in diesem Konzertprogramm miteinander auf Reisen: Das Cembalo und die Blockflöte, die im Französischen poetisch „Flûte douce“ oder im Italienischen „flauto dolce“, also „süße Flöte“, heißt. Zwei bekannte Vertreter der historischen Aufführungspraxis, der Cembalist Florian Birsak und die Blockflötistin Dorothee Oberlinger, begeben sich gemeinsam in die Zentren europäischer Barockmusik und präsentieren Werke für Blockflöte und Basso Continuo aus Frankreich, Deutschland, England und Italien - von Venedig über Versailles nach London.  

Dorothee Oberlinger zählt heute zu den namhaften Vertretern ihres Instruments. Ihre CD-Einspielungenmit barocker Musik des 17. und 18. Jahrhunderts werden von der internationalen Fachkritik mit höchsten Auszeichnungen bewertet. 2008 erhielt sie den Echo-Klassik-Preis in der Kategorie „Beste Instrumentalistin des Jahres“. Seit 2009 ist sie Intendantin der traditionsreichen Arolser Barockfestspiele und seit 2004 Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie das dortige Institut für Alte Musik leitet. 

Florian Birsak gehört zu den wenigen Musikern, die sich schon in ihrer Kindheit auf Alte Musik spezialisiert haben. Seine musikalische Ausbildung genoss er in München und Salzburg, an dessen Mozarteum er heute als Professor lehrt. Zwei seiner jüngsten CD-Einspielungen („Mozarts Notenschrank“ und die erstmalige Gesamtaufnahme des Notenbuchs von Nannerl Mozart) widmen sich der Salzburger Klaviermusik in W. A. Mozarts Kindheit.

Samstag, 01.11.2014, 18 Uhr Kammermusik im Zanettisaal
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Florian Birsak, Cembalo

Grandhotel Schloss Bensberg, Zanettisaal 

Eintritt: 20,- Euro, 17,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e .V., 8,- Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders 02202-142356/142334
Buchhandlung Funk, Bensberg 02204-54016 

Programm Bartolomeo de Selma (um 1605 – um 1650) Canzon terza (Venedig 1638) Blockflöte, B.c

Giovanni Battista Spadi (um 1610–1640) Diminution über „Anchor che chol partire“ von Cipriano da Rore Blockflöte, Cembalo 

Giuseppe Sammartini (1695–1750) Sonate op. 1 Nr. IV G-Dur Andante/Allegro/Adagio/Minuet Blockflöte, B.c .

Marin Marais (1658–1728) Couplets des Folies aus „Second Livre de Pièces de Viole“ (1701) (Auswahl) Blockflöte solo 

Arcangelo Corelli (1653–1713) Sonate op. 5 Nr.10 F-Dur mit Verzierungen von William Babell  

Adagio/Allemanda-Allegro/Sarabanda/ Gigue-Allegro/Gavotta Blockflöte, B.c.

••••

Georg Friedrich Händel (1685–1759) Sonate e-moll (HWV 375, London, vor 1730) Adagio/Allegro/Grave/Minuet 

Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) Variationes auf die Folies d’Espagne d-Moll (1778) Cembalo solo 

Arcangelo Corelli (1653–1713) Sonata op. 5 Nr. 12 „La Follia“ Blockflöte, B.c.

Quelle: www.villa-zanders.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.