26.10.2014 Der Nahe Osten - Ein Schauplatz der Kriege und der Gräueltaten

veranstaltung köln naher ostenDie Ereignisse im Nahen Osten überschlagen sich und die Angriffe der radikal-islamistischen Söldnertruppe „Islamischer Staat“ dehnen sich zunehmend auf den Nordirak und Nordsyrien aus. Es ist bezeichnend, dass der ursprüngliche Name der Dschihadistengruppe von Islamischer Staat in Syrien und Irak (ISIS) auf Islamischer Staat (IS), somit als islamisches Großreich gedacht, ausgeweitet wurde.

In den Wirren des syrischen Bürgerkriegs konnten sich hochgerüstete islamistische Banden in die Region einschleusen. Momentan  lassen sie die Absicht erkennen, die kurdischen Selbstverwaltungsstrukturen in Rojava (kurd. Nordyrien) und das kurdische Autonomiegebiet im Nordirak mit voller Brutalität zu destabilisieren. Zu diesem radikalem Denken gehört augenscheinlich,  ethnisch und auch religiös motivierte Säuberungen durchzuführen, um eine sunnitisch-islamische Hegemonie durchzusetzen. Minderheiten, wie die ezidischen Kurden aber auch schiitische Turkmenen und Christen, die seit Jahrhunderten in der Region leben, werden brutal verjagt und massakriert. Sie sind damit genozidalen Übergriffen ausgesetzt und flüchten sich in die umliegenden Gebiete. Mithilfe der Einschätzungen der Auslandskorrespondentin Karin Leukefeld, die ihre Informationen vor Ort sammelt, wollen wir die aktuelle politische und humanitäre Situation genauer betrachten.

In Rojava, in dem sich als Resultat der letzten Jahre kurdische Selbstverwaltungsstrukturen innerhalb von drei Kantonen organisieren, verteidigen die dortigen Volksverteidigungseinheiten (YPG) die Region bisher erfolgreich vor den IS-Terrorbanden. Doch die Gefahren für die quasi-autonome kurdische Region sind groß.

Im Mai 2014 bereiste eine Delegation der bundesweiten Kampagne Tatort Kurdistan die kurdischen Selbstverwaltungsgebiete in Syrien. Fern vom Baath-Regime und der nationalistisch-islamistischen Opposition wurde in diesen Gebieten ein dritter Weg eingeschlagen, den der sogenannten „demokratischen Autonomie“. Zwei der Delegationsteilnehmer, die Frauenrechtlerin und Ethnologin Anja Flach und der Umweltaktivist Ercan Ayboga werden über Ihre Eindrücke und Beobachtungen berichten.

Sonntag, 26.10.2014, 14:00 Uhr
Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V. Melchiorstraße 3, 50670 Köln

ReferentInnen:
•       Auslandskorrespondentin Karin Leukefeld
•       Ethnologin und Frauenrechtlerin Anja Flach
•       Umweltaktivist Ercan Ayboga

http://www.kurd-akad.com/de/home/1-aktuelle-nachrichten/221-veranstaltung-in-koeln

Veranstalter: Kurd-Akad. Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e.V. www.kurd-akad.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop