festival bonn hoeren 2014 geht in die 2. Halbzeit - Ab 19. Juni mit Workshop-Präsentationen, einem internationalen Symposium und ganz besonderen Konzerten

bonn festival faltblatt-1Das Stadtklangkunst - festival bonn hoeren 2014 startete am 12. Juni am Bonner Friedensplatz erfolgreich und führte das Publikum das gesamte Wochenende über bei strahlendem Wetter durch einen vielfältigen Klangparcours quer durch die Stadt. Auch in der zweiten Hälfte werden ab Donnerstag, 19. Juni zahlreiche internationale Künstler (darunter die vier stadtklangkünstler bonn 2010 –2013) und Wissenschaftler den öffentlichen Stadtraum mit Performances, Klanginstallationen, Konzerten, Ausstellungen und in Symposien und Workshops bespielen und erforschen. DER EINTRITT ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN IST FREI!

I sonotopia – workshops bonn: “Stadt und Klang"  (19.-29.6.)

Studentengruppen aus Architektur und Klangkunst von der RWTH Aachen, der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn und der HBKsaar recherchierten und entwickelten im Rahmen der sonotopia workshops Projekte, um vor Ort künstlerisch zu intervenieren.

Do. 19.6. - Präsentation /Eröffnung: (Ausstellungsdauer: bis 29.6.2014)
15:00  -  12 Klanginterventionen in Beuel mit Studierenden der HBKsaar  (Ltg. Andreas Oldörp (stadtklangkünstler bonn 2012) & Lukas Kühne Start: Konrad-Adenauer-Platz, Beuel

17:30  - Klang im Macke-Viertel  / Interventionen mit Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter / Ltg. Sam Auinger (stadtklangkünstler bonn 2010)
Start: Fabrik 45, Hochstadenring 45  Bonn - Nordstadt

II  Symposium: “Stadt als Klangraum” - Von der Architektur – durch den öffentlichen Raum – in die Landschaft (19.-22.6.)

Do. 19. 6. um 20:00  - Eröffnung Beethovenhaus /Kammermusiksaal  – mit Vortrag & Konzertperformance:  Das viertägige internationale Symposium "Stadt als Klangraum" findet an verschiedenen Orten in Bonn statt (Kurfürstenquelle Bad Godesberg, Fabrik 45, Schiff  “Filia Rheni” Bootsanleger Alter Zoll). Das Symposium ist öffentlich und die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

mit: Helga de la Motte—Haber (de) / Juhani Pallasmaa (fi) / Andreas Oldörp (de) (stadtklangkünstler bonn 2012) / Bernhard Leitner (at) / Fritz Schlüter (de) / Raviv Ganchrow (nl) / Sam Auinger (at/de (stadtklangkünstler bonn 2010) / Kabir Carter (us) / Michael Gallagher (uk) Francesco Careri (it) / Christina Kubisch (de) (stadtklangkünstlerin bonn 2013) / Kaffe Matthews (gb) / Chris Salter (ca) / Raoul Moerchen (de)

III Open-Air-Konzert  - “stadtsinfonie bonn”  (20.6.)

Fr. 20.6. 
16:00  Münsterplatz Bonn (Konzertende: 19:00 Alter Zoll ) UA! Festival-Höhepunkt ist die stadtsinfonie bonn: Über 250 Profi- und Laienmusiker (aus dem gesamten Bonner Umland) werden mit Werken von Charles Ives, Wolfgang Mitterer und Alvin Curran die Stadt - vom Bonner Münsterplatz bis zum Rheinufer - zum Klingen bringen und so in einen riesigen Freiluft-Konzertsaal verwandeln.

IV  und mehr Musik – für drinnen und draußen (19.-22.6.)

Vom 19. –22. 6. stadtbezogene Konzerte und Performances  mit:  den ehemaligen stadtklangkünstlern bonn Sam Auinger (2010) und Erwin Stache (2011) Sam Auinger & Bruce Odland : “space is not the place” / Erwin Stache“dreimal stadt”  - (Do. 19.6. – 20:00 Beethovenhaus/Kammermusiksaal) To Rococo Rot:  “glockenlied” (Sa. 21.6.  - 19:00  Dialograum – Kreuzung an Sankt Helena) Miki Yui: “aue(rhein” (So. 22.6. – 15:00 Freilichtbühne Rheinauenpark)

DER EINTRITT ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN IST FREI!

Ausführliche Informationen zum Festival-Programm und den Künstlern finden Sie unter: www.bonnhoeren.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop