09.November 2014 - Musikalischer Frühschoppen der Stammtischgesellschaft „Nie gehässig“ 1928 e.V.

frühschoppenKarneval naht mit großen Schritten!
Bal is et widder suu wig!
Freut Üch all op ene schöne un jemötliche Fröhschobbe mem "Nie gehässig"!
Also, kutt am bes met alle Mann vorbei, am Sonndaach, 09. November 2014!
Wo: im Rathausbistro "Le Buffet" op dem Wiener Platz, beim leeve Helmut Zoch!
Wann: Natürlich 11 Uhr 11 , Eintritt frei!
Mer freue uns!
3 x Nie gehässig!

86 Jahre Stammtisch „Nie gehässig“!

Gegründet im Jahre 1928 als reiner Männerstammtisch feierte die Stammtischgesellschaft „Nie gehässig“ Köln-Mülheim gegr. 1928 e. V.“ 2013 ihr 85jähriges Bestehen und dies immer noch aktiv als traditioneller Männerstammtisch. Der älteste Teilnehmer der Kölner Veedelszög (seit dem 1. Zug im Jahre 1933 dabei) hat als Wagengruppe insgesamt 5 x den 1. Preis, viele 2. und 3. Preise, den Ehrenpreis der Stadt Köln im Jahre 1935, 2 Originalitätspreise (1988 und 1989) sowie viele weitere Preise unter den jährlich 10 prämierten besten Wagengruppen errungen. Seit 2013 erfolgt die Teilnahme als Fußgruppe. Alljährlich nimmt die Stammtischgesellschaft Karnevalsfreitag auch am Sternmarsch teil. 

Am Sonntag vor dem 11.11. veranstaltet die Stammtischgesellschaft, zu welcher auch eine Fußgruppe gehört, in denen auch die Frauen und Kinder integriert sind, ihren alljährlichen „Musikalischen Frühschoppen“, bei dem traditionell der mit viel Liebe zum Detail gestaltete Sessionsorden vorgestellt wird. Der Frühschoppen beginnt um 11.11 Uhr und findet in Köln-Mülheim im Rathaus-Bistro „Le Buffet“ statt. Wie es sich für einen zünftigen musikalischen Frühschoppen gehört wird natürlich auch Live-Musik geboten. Allerdings wird vorher nie verraten, was passiert. Auch das ist Tradition und der Überraschungseffekt ist gerade bei den vielen gesellschaftstreuen Gästen des humorvollen Stammtischs, dessen Slogan lautet: „Zum ‚Nie gehässig’ jon – wo all zesamme ston!“ sehr beliebt. Schließlich ist man immer bemüht, seinen Gästen einen netten Tag zu gestalten.

Nur 19 Mitglieder hat der Stammtisch, bestehend aus aktiven männlichen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und fördernde Mitglieder, darunter auch 4 Damen. Wie schon erwähnt gibt es zusätzlich eine Fußgruppe, die in Köln bei den Veedelszög und im Mülheimer Dienstagszug mitgeht.

Besuchen Sie doch den regelmäßigen „Nie gehässig Treff“

Der aktive Männerstammtisch trifft sich jeden Monat zu einer Versammlung. Wer die Stammtischgesellschaft näher kennenlernen will, der hat hierzu beim „Nie gehässig“-Treff (immer am 1. Freitag im Monat, ab 19.30 Uhr im Vereinslokal „Haus Breit“ in Köln-Mülheim, Schleiermacherstraße 45) Gelegenheit, viel Wissenswertes über den Stammtisch zu erfahren.

"Nächster Treff": Freitag, 07. November 2014

Stammtischgesellschaft „Nie gehässig“ Köln-Mülheim gegr.1928 e.V.
Mitglied im F.E.N.e.V.(Förderation Europäischer Narren) Mitglied der Bürgervereinigung Köln-Mülheim von 1951 e. V.

Präsident: Ralf Zutz
Geschäftsführer: Thomas Hübner
Schatzmeister: Benno Jung
Fußgruppenleiterin: Sonja Flader

Kontakt: Telefon: 0221-620 26 35, Telefax: 0221- 66 39 551, e-Mail: ralf.zutz@t-online.de, Vereinsanschrift: Herr Ralf Zutz, Rodstraße 13, 51067 Köln

Web: http://www.nie-gehaessig.de
Facebook: https://www.facebook.com/stammtischgesellschaft.niegehassigkolnmulheim

Quelle Foto/Text: (c) Stammtischgesellschaft "nie gehässig" 1928 e.V

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.