01.-29.September 2013 - Studenten der Alanus Hochschule präsentieren Klang-Installationen in Bonn

sonotopia2013 Foto Willem Jan-Beeren 02Klangkünstlerin Christina Kubisch entwickelt mit angehenden Architekten audiovisuelle Landschaft

Wie klingt der Rhein? Was ist in der Landschaft in und um Bonn zu sehen und zu hören?
Wie verhalten sich das Akustische und das Visuelle zueinander? Diese Fragen stellen sich Architekturstudenten der Alanus Hochschule gemeinsam mit der diesjährigen Bonner Stadtklangkünstlerin Christina Kubisch bei „sonotopia 2013“, einer Veranstaltung im Rahmen des Projekts bonn hoeren der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn. 

Ab 01.September sind in Bonn die Installationen zu sehen und zu hören, die die Studenten mit der international renommierten Klangkünstlerin entwickelt haben. Gemeinsam mit Kubisch und Architekturprofessor Willem-Jan Beeren erkunden die Studenten während eines Workshops mit Mikrofonen und Kameras die Rheinufer und die Stadtlandschaft in Bonn. Daraus entsteht eine audiovisuelle Gruppenarbeit in der ehemaligen Kirche „Kreuzung an Sankt Helena“.

Zur Eröffnung der Ausstellung „sonotopia 2013 - Klanglandschaften in Bonn“ laden wir Sie herzlich ein:

Vernissage: Samstag, 31. August, 18 Uhr
Dialograum „Kreuzung an Sankt Helena“, Bonn Bornheimer Straße 130, 53119 Bonn
Laufzeit: 01.-29. September 2013
Öffnungszeiten: Do.- So. 14-18 Uhr 

Kurator und Projektleiter von bonn hoeren, Carsten Seiffarth, die stadtklangkünstlerin bonn 2013, Christina Kubisch, Architekturprofessor Willem-Jan Beeren und die teilnehmenden Studenten sind anwesend und beantworten gerne Ihre Fragen.

Beethovenstiftung Bonnbonn hoeren ist ein Projekt der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn in Zusammenarbeit mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter und dem Beethovenfest Bonn.

Mit freundlicher Unterstützung durch „Kreuzung an Sankt Helena - ein Dialograum für christlichen Kult und zeitgenössische Kultur e.V.“

Bild oben: Fotograf-Willem-jan Beeren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.