Jazzen mit den Profis - Workshoptag mit der WDR Big Band - Jazz@School mit Poetry-Slammer Jean-Philippe Kindler

Pure Sounds 2117 cWDRWorauf muss ich beim Improvisieren in der Big Band achten? Was sind „Latin Bass“ und „Rock Bass“ und wie bekommt man eigentlich den Swing in die Musik? Diese und viele weitere Fragen werden beim neuen Projekt der WDR Musikvermittlung, dem Workshoptag mit der WDR Big Band, im Kölner Funkhaus am Wallrafplatz am 2. Februar 2019 (10-16:00 Uhr) beantwortet. Von „Wie stimme ich eigentlich richtig?“ über instrumentenspezifische Coachings für Trompete, Posaune, Klavier und Bass bis hin zur Frage der Vermarktung werden von den Profis der WDR Big Band so ziemlich alle Tipps und Tricks verraten, die es braucht, um die eigenen musikalischen Fähigkeiten zu verfeinern.

2. Februar 2019 | 10:00 – 16:00 Uhr | Köln | Funkhaus Wallrafplatz

Workshoptag mit der WDR Big Band (Informationen zu den angebotenen Kursen finden Sie unter folgendem Link: https://bit.ly/2CG92eW)

Seit mittlerweile sieben Jahren tourt die WDR Big Band durch Nordrhein-Westfalen und arbeitet im Rahmen von Jazz@School mit jungen Nachwuchstalenten aus dem ganzen Bundesland zusammen. In den letzten Monaten haben sich erneut Big Bands weiterführender Schulen von Bonn bis Brilon beim WDR beworben. Dieses Jahr wurden insgesamt vier Big Bands aus Düsseldorf, Iserlohn, Unna und St. Augustin ausgewählt. Sie bekommen beim Workshoptag ein eigenes Coaching und arbeiten an ihren Programmen. Denn vom 12. bis 15. Februar geht es in den Schulen der jeweiligen Big Band gemeinsam auf die Bühne. Durch die Konzerte an den Schulen führt Jean-Philippe Kindler, von der deutschen Poetry Slam-Szene jüngst zum „Newcomer des Jahres“ gewählt und amtierender NRW-Landesmeister im Poetry Slam.

12. Februar 2019 | 11:00 Uhr | Düsseldorf | Theodor-Fliedner-Gymnasium
13. Februar 2019 | 11:30 Uhr | Iserlohn | Städtische Gesamtschule (Konzert in der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Iserlohn)
14. Februar 2019 | 12:00 Uhr | Unna | Pestalozzi-Gymnasium
15. Februar 2019 | 11:00 Uhr | St. Augustin | Rhein-Sieg-Gymnasium

Redaktion WDR Musikvermittlung: Julia Brück und Katharina Höhne.

Weitere Informationen unter: www.musikvermittlung.wdr.de

Quelle: http://www.schimmer-pr.de/
Foto © WDR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.