Sebastian Raetzel »Augen zu und tanz« Single und Franz Rapid Remix out now - Offizielles Video jetzt online

raetzelWir leben in komischen Zeiten. Nie war es so leicht, sich von seiner besten Seite auf Instagram, Facebook und Co. zu präsentieren. Nie war es einfacher im Kampf um „Likes“ und „Views“ in der virtuellen und realen Welt unsichtbar zu sein. Da fällt es manchmal schwer, sich selbst nicht zu verlieren und in ein Stimmungstief zu verfallen. Schnell fühlt man sich unverstanden, ja regelrecht ignoriert... gerade dann, wenn die (Sonnen-)Tage wieder weniger und kürzer werden. Es gibt allerdings EIN unschlagbares Allheilmittel gegen den Alltags-Frust: Tanzen!

"Augen zu und tanz" (Offizielles Video):

Den offiziellen Soundtrack zum Frust-Killer und Euphorie-Boost liefert nun Sebastian Raetzel ( „Nichts und Niemand hält dich auf!“). Der Sänger und Songwriter, der als Mitglied der Band The Baseballs sensationelle internationale Erfolge feierte, legt mit „Augen zu und tanz“ eine weitere Single aus seinem Solo-Debütalbum „Derselbe Himmel“ vor, das am 12. Juli bei Ariola erschien. Wie das gesamte Album, mit dem sich der 36-Jährige Magdeburger einen musikalischen Lebenstraum erfüllte, entstand auch „Augen zu und tanz“ unter der Regie der Erfolgsproduzenten Patrick Salmy, Ricardo Munoz und Simon Allert (u.a. Helene Fischer, Adel Tawil, DJ Ötzi). Geschrieben hat Sebastian Raetzel den Titel zusammen mit Songwriter Tobias Schwall (Helene Fischer, Vincent Gross, Wolfgang Petry u.a.).

"Augen zu und tanz" (Franz Rapid Remix):

Als Mitglied von The Baseballs feierte Raetzel fantastische Erfolge: fast zwei Millionen verkaufte Alben, 21 Gold- und Platin-Schallplatten, über 500 Live-Shows in 26 Ländern mit mehr als drei Millionen begeisterten Zuschauern stehen für die Band zu Buche. Gefeiert als europaweites Phänomen, entschied er sich, seinem Werdegang mit Mitte dreißig eine weitere kreative Note zu verleihen und mit „Derselbe Himmel" sein erstes Solo-Album zu veröffentlichen. Mit dem Longplayer schlug der Musiker beherzt ein neues musikalisches Kapitel auf, um die allerletzten Mauern zwischen Schlager und Pop einzureißen.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop