Warum Abi nicht gleich Abi ist

18010854 1740029506288561 6415058623858178405 nZwischen den einzelnen Ländern gibt es deutliche Bewertungsunterschiede. Sie ziehen die Aussagefähigkeit der Abiturnoten in Zweifel. Es wurde ein Vergleichstest durchgeführt, wo die Abiturienten aus Hamburg mit ihren Leistungen deutlich hinter denen aus Baden-Württemberg lagen.

Reformbedarf beeinflusst die Qualität der Leistungen
Die neugeschaffenen Turbostudiengänge haben die Schlagzeigen der Zeitung dominiert. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die Defizite in den Leistungen schon auf einer früheren Stufe zu beobachten sind. So gibt es deutliche Qualitätsunterschiede im Abitur über unterschiedliche Bundesländer und Schulen hinweg.

Vergleichsstudie Pisa
In der Pisa Vergleichsstudie wurde herausgefunden, dass Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gute Leistungen erzielt haben. Die Vergleichsstudie ist vielen Menschen bekannt. Allerdings hat sich die Studie auf die Sekundarstufe I beschränkt. Daher gibt es vergleichbare Studien aus der gymnasialen Oberstufe nicht. Allerdings liegen für die Bundesländer, Baden-Württemberg und Hamburg vergleichende Informationen vor. Die Ergebnisse wurden in zwei Schulleistungsstudien mit fast identischen Erhebungsinstrumenten gesammelt.

Erhebliche Unterschiede im Wissensstand
Die Ergebnisse, die im Jahr 2007 veröffentlich wurden, waren ein wahrer Paukenschlag. Auch wenn die Abiturienten hinsichtlich ihrer Herkunft und Begabung fast ähnliche Voraussetzungen hatten, sind die Leistungen in den standardisierten Mathematiktests sehr unterschiedliche ausgefallen. So wurde herausgefunden, dass die Abiturienten in Hamburg einen Wissensstand hatten, der um die zwei Schuljahre hinter dem der Abiturienten in Baden-Württemberg lag. So haben mehr als die Hälfte das Leistungsniveau verfehlt. Auch im Bereich Naturwissenschaften waren die Qualitätsunterschiede enorm.

Was sind die Konsequenzen?
So kann man basierend auf diesen Ergebnissen behaupten, dass es in den einzelnen Ländern erhebliche Unterschiede in den Leistungen gibt. Sollte man aber ein Studium machen, so wird es den Arbeitgeber nicht interessieren, wo man das Abi gemacht hat. Am Ende zählen die Noten aus dem Studium und die Arbeitserfahrung.
Trotz der enormen Unterschiede muss man sich jetzt nicht zwingen unbedingt nach Baden-Württemberg zu ziehen, um dort das Abi machen. Diese Überlegung sollte man erst machen, wenn man ein Studium machen möchte.

Jedes Abitur ist einmalig und sollte trotz der vielen Unterschiede in den einzelnen Ländern wertgeschätzt werden. In der Regel macht man dies durch ein Abi-Buches, welches man auf abizeitung-druckstdu.de online herstellen kann. So hat man die Möglichkeit sich an die schöne Zeit des Abiturs zu erinnern. Wenn man ehrlich ist, dann ist es letztendlich egal, wo man das Abitur geschafft hat. Entscheidend ist, dass man es in der Tasche hat. So stehen einem viele Türen für eine erfolgreiche Karriere offen.

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung 

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!  

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen.

Bitte melden Sie sich mit Namen und E-Mail an und bestätigen nach Prüfung der Nutzungsbedingungen, durch Klick auf Abonnieren, Ihre Anmeldung. 

Newsletteranmeldung_EMail

Herzlichen Dank  für die Anmeldung  zu unserem Newsletter! 

Schritt 1 - Sie haben damit die aktualisierte Datenschutzerklärung von lebeART gelesen und akzeptieren, dass die lebeART e.V. Ihre Angaben verarbeiten und für Kommunikations- und Reklamezwecke via E-Mail nutzen darf.

Schritt 2 - Wir haben Ihnen eine E-Mail an die eingebene E-Mail Adresse gesendet, in der Sie bitte Ihre Anmeldung nochmals durch Klick auf den Abonieren Link bestätigen.

Einwilligung Newsletter

Newsletter Nutzungsbedingungen

In unserem Newsletter informieren wir Sie per E-Mail in unregelmäßigen Abständen über unser Programm. Dies ist ein kostenloser Service für Sie. Dazu sind in unserem System Ihr Name und Ihre E-Mailadresse zum Zeitpunkt der Newsletteranmeldung gespeichert. Diese werden ausschließlich zum Versenden unseres Newsletters an die angegebene E-Mailadresse verwendet. Wir speichern Ihre Daten zu keinem weiteren Zweck und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Sie können sich in jedem Newsletter oder jederzeit auf unserer Webseite abmelden.
Uns ist dabei klar, dass diese Einwilligungen freiwillig und jederzeit widerruflich sind. Der Widerruf ist per Brief oder E-Mail zu richten an:

lebeART e.V.

Christoph Muelln
Clevischer Ring 103
51063 Köln
Tel.: 0221-2591986
Fax.: 0221-29880063
E-Mail: info@lebeart.de

Nach Erhalt des Widerrufs, oder wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden, werden Ihre gespeicherten Daten nicht mehr zur Newsletterversendung genutzt und aus unserer Datenbank gelöscht. Durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des „Anmelden“-Link, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen regelmäßig Informationen per E-Mail zuschicken. In jeder Mail befindet sich ebenfalls eine Link zum Abmelden.

lebeART e.V.

Christoph Muelln
Clevischer Ring 103
51063 Köln
Tel.: 0221-2591986
Fax.: 0221-29880063
E-Mail: info@lebeart.de

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr lebeART Team

 

zur Datenschutzerklärung

Newsletteranmeldung_Danke

Herzlichen Dank  für die Anmeldung  zu unserem Newsletter!  

Falls Sie die Zustimmung widerrufen wollen, können Sie sich gern in schriftlicher Form (per Brief, Email oder Telefax) an uns wenden:

lebeART e.V.

Christoph Muelln
Clevischer Ring 103
51063 Köln
Tel.: 0221-2591986
Fax.: 0221-29880063
E-Mail: info@lebeart.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr lebeART Team

Datenschutz Newsletter Nutzungsbedingungen

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir Sie per E-Mail in unregelmäßigen Abständen über unser Programm. Dies ist ein kostenloser Service für Sie. Dazu sind in unserem System Ihr Name, Ihre E-Mailadresse sowie Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Newsletteranmeldung gespeichert und werden ausschließlich zum Versenden unsereres Newsletters an die angegebene E-Mailadresse verwendet. Wir speichern Ihre Daten zu keinem weiteren Zweck und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Sie können sich in jedem Nesletter oder jederzeit auf Unserer Webseite abmelden.

Mir/uns ist dabei klar, dass diese Einwilligungen freiwillig und jederzeit widerruflich sind. Der Widerruf ist per Brief oder E-Mail zu richten an: 

Redaktion Köln-InSight.TV
Christoph U. Muelln
Clevischer Ring 103
51063 Köln

redaktion@koeln-insight.tv 

 Nach Erhalt des Widerrufs oder wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden werden Ihre gespeichereten Daten nicht mehr zur Newsletterversendung genutzt und aus unserem Server gelöscht.

Unsere Datenschutzerklärung

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.