Kölner Malteser: Große Herausforderungen der letzten Jahre beispiellos gemeistert!

Berufung Dr. Heinrich Flammangs durch Dr. Lukas Preußler Daisy Gräfin von Bernstorff und Magnus Freiherr von CansteinWiedersehensfreude bei Stadtversammlung der Malteser in Köln und anschließender Johannisfeier 

Die Vorfreude auf die Stadtversammlung 2022 des Malteser Hilfsdienstes in der Stadt Köln und die anschließende Johannisfeier war seit Wochen groß. Schließlich fielen in den letzten Jahren die Treffen coronabedingt aus. Entsprechend umfangreich war am vergangenen Samstag das Programm in der Braunsfelder Stolberger Straße 319 und groß die Freude des Wiedersehens. 

Köln. Im Zeichen Malteser Patrons Johannes des Täufers begrüßte Prälat Gerd Bachner die geladenen Gäste der Kölner Gliederung des Malteser Hilfsdienstes e.V. Viele der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wohnten der vom ehemaligen Domprobst zelebrierten Heiligen Messe bei, schließlich sind die Feierlichkeiten auch ein Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für ihren Einsatz.  

„Du hast mich aus Gnade berufen, dir als Malteser zu dienen“, so im Gebet der Hilfsorganisation. In diesem wird auch um die nötige Kraft gebeten, um angesichts der vielfältigen Herausforderungen als aufrechter Christ selbstlos im Geist der Botschaft Jesus Christus dienen zu können. Die letzten Jahre waren kräftezehrend, neben Corona mit der Hochwasserkatastrophe 2021 als einem der traurigen Höhepunkte. Berichte der selbst von den Auswirkungen des Starkregens Mitte vergangenen Jahres betroffenen und im Einsatz sehenden Malteser ließen manch dramatische Bilder in der Erinnerung wieder lebendig werden. 

Prälat Bachner segnete im Anschluss der Heiligen Messe, musikalisch begleitet von Diakon Ralf Schwenk auf seiner Gitarre, Fahrzeuge der Kölner Malteser, darunter die neue Fahrrad-Rikscha. Um sich als Gast im Kölner Stadtbezirk Lindenthal zukünftig den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen, können sich Interessierte an die Stadtgeschäftsstelle wenden (E-Mail ria.koeln@malteser.org, Telefon 0221 / 949760-17) wenden. Die geschulten Ehrenamtlichen freuen sich auf Gäste dieses neuen Services, der im Rahmen des Soziales Ehrenamtes der Malteser angeboten wird.

Die Stadtversammlung eröffnete Dr. Lukas Preußler, der Stadtbeauftragte der Malteser für Köln. Nach der Präsentation der Zahlen des Finanz- und Ergebnisberichts 2021, dem Bericht der Rechnungsprüfer für den Berichtzeitraum und der Aussprache über Angelegenheiten der Stadtgliederung waren auch die Kurzberichte aus den Bereichen Malteser Jugend, Soziales Ehrenamt, Ausbildung und Einsatzdienste geprägt von der Freude des Malteser-Engagements in den vielfältigen Bereichen der Kölner Stadtgesellschaft, die ohne die Malteser ein großes Stück weniger vielfältig wäre. 

Daisy Gräfin von Bernstorff, Vize-Präsidentin und Generaloberin der Malteser in Deutschland, und Magnus Freiherr von Canstein, Diözesanleiter der Malteser im Erzbistum Köln, drückten ihren Dank und Anerkennung im Namen der Hilfsorganisation gegenüber den Kölner Helferinnen und Helfern aus, viele davon für ihren Einsatz sowie langjährige engagierte und erfolgreiche Mitarbeit mit Urkunden sowie Verdienstplaketten geehrt. Herr Dr. Heinrich Flammang freute sich über die ausgehändigte Berufungsurkunde zur Ärztlichen Leitung der MMM, der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung, sowie 22 Berufungen neuer Helferinnen und Helfer im Ehrenamt der Einsatzdienste.

Die große Wiedersehensfreude aller anwesenden Malteser und ihrer Begleitungen waren der perfekte Rahmen, um sich bei der anschließenden Johannisfeier untereinander auszutauschen und auf kommende gemeinsame Jahre und die zukünftigen Tätigkeiten zu freuen. Neue Malteser sind auch in Köln für die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen herzlich willkommen.

Foto: Berufung Dr. Heinrich Flammangs durch Dr. Lukas Preußler, Daisy Gräfin von Bernstorff und Magnus Freiherr von Canstein
Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop