18.03.2022 Solidaritätsveranstaltung // crymessage_1

crymessage 1Reflexionen über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine werden in einer musikalischen Botschaft und Videoaufrufen zum Frieden von Komponist:innen aus beiden Ländern und weiteren Künstler:innen Ausdruck finden.

Dies ist eine Reihe von Konzerten-Performances von Komponist:innen und Künstler:innen, die durch die Idee des Friedens und der Menschlichkeit in den Kulturen verschiedener Länder miteinander vereint sind.

Wir sind um die Beziehungen zwischen unseren Mitmenschen aus beiden Ländern besorgt.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Menschen mit gemeinsamen kreativen Zielen zusammenbringen und die menschliche Seite der Beziehungen betonen.
Wir halten es für sehr wichtig, jetzt über menschliche Werte zu sprechen, Gedanken und Erfahrungen auszutauschen.

Programm:

Adrian Mocanu (Ukraine)
Alexander Manotskov (Russland)
Dmitri Kurljandski (Russland)
Dmitri Remezov (Russland/Deutschland)
Maxim Shalygin (Ukraine/Niederlande)
Katja Suglobina (Ukraine/Deutschland)
Valentin Silvestrov (Ukraine)

Performance
"Our hands", "maiskind" mit iSaAc Espinoza Hidrobo (Ecuador/Deutschland)
“Breathing”, collective performance mit Christi Knak Tschaikowskaja (Kasachstan/Ukraine/Deutschland) und Inna Lipovets (Russland/Deutschland)

Ensemble für experimentelle Musik "Unfeed format" (Köln) und Gäste:

Katja Suglobina, Violine
Dmytro Udovichenko, Violine
Lauerent Tardat, Viola
Dmitri Berezin, Violoncello
Jan Wilhelm Bennefeld, Klarinette
Dmitri Remezov, Elektronik
Anna Burova, Klavier
Ievgeniia Iermachkova, Klavier
Maria Mysachenko, Gesang

Der Eintritt ist frei, es gelten die 3G-Regeln. Es wird um Spende gebeten, einen Mindestbetrag an Spende gibt es nicht.

Im Kulturbunker Köln-Mülheim
Am 18. März 2022
Um 20:00 Uhr

https://kulturbunker-muelheim.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.