14.Dezember 2013 „Unter Druck“ Neue Folge der beliebten Mitrateschau „Fang den Bösen“ in der Zentralbibliothek Köln

25851 109341365761164 1055932 n
Nachwuchsdetektive (ab sechs Jahren) können am Samstag, 14. Dezember 2013, um 16 Uhr wieder einen kniffligen Kriminalfall lösen. Im Lesesaal der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, geht die nächste Folge der beliebten Mitrate-Schau "Fang den Bösen!" unter dem Titel "Unter Druck" über die Bühne.

Fünf junge Schauspielerinnen und Schauspieler tragen einen historischen Ratekrimi von Tom Blaffert als Hörspiel vor. Es versetzt die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer in die Zeit

Drucken E-Mail

12.12.2013 - Sondersendung im Piratenradio: Abmahnindustrie zieht blank!

piraten NRW
Das Ausmaß ihrer Handlungen kann dabei, dank der Unterstützung eines Whistleblowers, bis ins kleinste Detail bewiesen werden.

Unterlagen, Abrechnungen sowie Originalverträge zwischen Abmahner und auftraggebendem Urheber liegen dem Piratenradio vor.

Aus ihnen geht hervor,  wer wie viel profitiert. Hierbei ist man im Abmahngewerbe vor Straftaten offensichtlich nicht zurückgeschreckt. Besonders  schockierend ist die Information, dass das Landgericht Köln seine  Sorgfaltspflicht

Drucken E-Mail

15.Dezember 2013 "Thementag Indien" Rautenstrauch-Joest-Museum Köln

Thementag Indien
Kommen Sie mit auf eine Reise nach Indien - in einen Kontinent voller Vielfalt, Farbe und Lebendigkeit. Tagore-Musiker und Sari-Modenschauen sorgen am Sonntag, den 15. Dezember 2013, von 10 bis 18 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum- Kulturen der Welt (RJM) für verzaubernde Momente. In Kooperation mit dem Kulturveranstalter grenzgang und der Deutsch-Indischen Gesellschaft Köln Bonn e.V. bietet das RJM einen abwechslungsreichen Thementag mit Live-Musik, Vorträgen, Film, Kulinarischem und vielen

Drucken E-Mail

18.Dezember 2013 - Gesprächsabend "Ohne uns!" Friedensmacht Europa

photo
Friedensmacht Europa mit Paul Schäfer, ehemaliger verteidigungspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag

Die Bundeswehr ist in Auslandseinsätze in Afghanistan,  Afrika und auf dem Balkan eingebunden. Das sei im Rahmen unserer internationalen Verpflichtungen notwendig, und solange sich die LINKE dem verweigere, sei sie auch nicht regierungsfähig, heißt es. Künftig können neue Anforderungen an die deutsche Armee hinzukommen, etwa über die europäische Außen- und Sicherheitspolitik

Drucken E-Mail

Expertenbeiträge und Diskussionen am 24. Januar 2014 im MAKK - 4.Kölner Kulturpolitisches Symposium zum Thema Bürgerbeteiligung

5

Das 4. Kölner Kulturpolitische Symposium am 24. Januar 2014 im Museum für Angewandte Kunst in Köln widmet sich dem Thema „Bürgerbeteiligung und Kultur“. In Expertenbeiträgen werden Modelle und Praxisbeispiele aus dem gesamten Bundesgebiet vorgestellt und in Diskussionsrunden erörtert. Das Symposium ist für alle Kulturinteressierte offen.

Drucken E-Mail

8.Dezember 2013 "Myrrhe, Harze und Balsame" Führung zu den Kostbarkeiten aus dem Orient im Botanischen Garten

botanischer garten 562 0

Das Anzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten Ritualen der Menschheit. Bei einer Führung am Sonntag, 8. Dezember 2013, um 11 Uhr sehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Myrrhe, Weihrauch und die zugehörigen Pflanzen, die kostbare Harze und Balsame spenden. Silvia Vermeulen vom Führungsservice

Drucken E-Mail

08.Dezember 2013 "Vorweihnachtliche Lesung mit Malte Böckl" Minibib im Stadtgarten lädt zu kostenlosem Besuch ein

55CAB61
Aus seinem Kinderbuch "Eisbär Benny und der Weihnachtsmann" liest Malte Böckl vor, wenn er am Sonntag, 08.Dezember 2013, um 15 Uhr zu Gast im Bücherbüdchen "minibib" im Stadtgarten, Eingang Spichernstraße, ist.

In der Geschichte träumt ein Benny von der Begegnung mit dem Weihnachtsmann, der wegen eines Schneesturms mit seinem Schlitten abstürzt

Drucken E-Mail

Benefizgrillen für den Kölner Flüchtlingsrat am 07.12.2013 auf dem Severinskirchplatz Köln

benefizgrillen

"Mentoren für Flüchtlingsfamilien"- was ist das? Freiwillige übernehmen jeweils über ein halbes Jahr hinweg eine Mentorenschaft für neu nach Köln zugewiesene Flüchtlingsfamilien.
Sie heißen die Neuankömmlinge willkommen und helfen ihnen bei der Orientierung an ihrem neuen Wohnort
Das Ziel: Eine neue Kölner Willkommenskultur für die von Verfolgung

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.