20.Januar 2014 - Vortrag "Hitler wie ihn keiner kennt oder Führerbild und Volkskörper"

Hitler wie ihn keiner kennt
Das von Heinrich Hoffmann produzierte Fotobuch "Hitler wie ihn keiner kennt" erschien zwischen 1932 und 1944 in einer Gesamtauflage von mehr als 400.000 Exemplaren. In diesem Buch wird Hitler in seinen Inszenierungen als Redner gezeigt, am Totenbett eines SS-Mannes stehend, an seinem Schreibtisch im Braunen Haus und im repräsentativen Porträt; doch daneben sieht man einen geradezu menschlichen Hitler, der nach dem Sonnenbad einen Liegestuhl zum Haus trägt, aus einer Kirche tritt, in der Zeitung

Drucken E-Mail

24.Januar 2014 „Alarm aus dem Inneren des System“

alarm
„Von sozialem Mut, ethischem Ungehorsam und Whistleblowing“

Für diese Veranstaltung haben wir...

• Inge Hannemannungehorsame Mitarbeiterin im Jobcenter in Hamburg und
• Christian Diaz ungehorsamer Platzanweiser am Burgtheater in
• Wien eingeladen.

Fragen die uns interessieren:

• Welche gesellschaftlichen Wirkungen haben solche Ausbrüche?
• Was können wir daraus lernen? Was hat sich direkt „vor Ort“ durch das Auftreten von sozialungehorsamenAkteurinnen und Akteuren verändert?

Freitag, 24.Januar 2014 ab

Drucken E-Mail

bpb - Der Lokaljournalismus erfindet sich neu!

68427-dg-original
22. Forum Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung vom 29. bis 31.Januar 2014 in Bayreuth / Verleihung des 4. W(ahl)-Awards

Beim 22. Forum Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit dem Nordbayerischen Kurier bringen die Teilnehmer die Branche unter dem Motto "Götterdämmerung: Der Lokaljournalismus erfindet sich neu" mit inhaltlichen, technischen und organisatorischen Konzepten voran: Insgesamt 180 Chefredakteure und leitende Redakteure

Drucken E-Mail

"13.Kölner Lernfest" im Komed im Mediapark

lf 2014 324x184
Am 24. Januar ist es wieder soweit: Auf dem 13. Kölner Lernfest im KOMED im Mediapark zeigen mehr als 40 Bildungsträger unter dem Motto „Informieren und Ausprobieren“, was die Kölner Weiterbildung zu bieten hat.

Von Bewerbungstrends bis zum Drehbuchschreiben, vom EDV-Kurs über Mediation bis zur Gesundheitsförderung ist bei den Schnupperkurs- Angeboten für jede Bildungsinteressierte und jeden Bildungsinteressierte etwas dabei.

Parallel zu den Schnupper-Workshops gibt es die Gelegenhiet, sich an

Drucken E-Mail

17.Dezember 2013 -"Die Ästhetik therapeutischer Beziehung" Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Die Vorlesungsreihe „Verstehen und Verständigung – Das Bild und die Erzählung in der Kunsttherapie“ schließt am Dienstag, 17.Dezember, mit dem Vortrag „Ästhetik therapeutischer Beziehung“ des Kunsttherapeuten Peter Sinapius.
Die traditionelle Vorstellung eines künstlerischen Werks als Objekt ist inzwischen von einem eher performativen

Drucken E-Mail

22.Dezember 2013 "LeseWelten zur Weihnachtszeit in der minibib" Ehrenamtliche lesen an drei Sonntagen Kindern von drei bis sechs Jahren vor!

minibib köln
Die beliebten Vorlesestunden der LeseWelten von der Kölner Freiwilligen Agentur gibt es auch in diesem Jahr an drei Sonntagen in der Weihnachtszeit im Bücherbüdchen "minibib". Jeweils um 15:30 Uhr lesen Ehrenamtliche Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren vor. Den Anfang macht am 22. Dezember 2013 der Geschäftsführer der Netcologne, Mario

Drucken E-Mail

14.und 15 Dezember 2013 - Dritter caritativer Adventsmarkt am Mülheimer Rheinufer

 Flyer 2013 111x154
Am 3.Adventswochenende, vom 13. bis 15. Dezember findet an der Kirche St. Clemens (Mülheim) der dritte caritative Adventsmarkt der Interessengemeinschaft „Mülheimer für Mülheim“ statt.

Am 13. Dezember, ab 17 Uhr öffnet der Markt seine Pforten zum „R(h)einglühen“. Mit Glühwein und bei Gegrilltem (ohne Warenverkauf) wird das Wochenende durch die

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.