ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln - Januar Termine 2014 - JETZT anmelden!

image001

Luftakrobatik Workshop
Sa, 25. Januar 2014
Für Anfänger, Fortgeschrittene und Multiplikatoren ab 16 Jahren.
Ein Angebot der Fachstelle Zirkuspädagogik NRW
Dauer: 15 bis 20 Uhr
Gebühr: 55 Euro pro Person
Dozent: Ariel Milanesio
Infos & Anmeldung unter: workshop@zak-koeln.com oder 0221-702 1678

Einrad & Waveboard Workshop
Sa, 25. Januar 2014
Für Kinder ab 7 Jahren
Dauer: 11 bis 15 Uhr
Kosten: 21,- € pro Person
Infos & Anmeldung unter: workshop@zak-koeln.com oder 0221-702 1678

Weitere Informationen

Drucken E-Mail

16.November 2013 Tagung - Atomanlagen und Atomwaffen - zwei dunkle Seiten derselben Medaille/Gemeinsame Wege gegen nukleare Bedrohungen

LOGO DFG VK
Die sogenannte zivile und die militärische Nutzung der Atomkraft sind eng miteinander verbunden und stellen die beiden dunklen Seiten derselben Medaille dar. Die Veranstaltung will den Zusammenhang dieser beiden Bedrohungen thematisieren und aktuelle gemeinsame Aktionsansätze der Anti-Atomkraft- Bewegung und der Anti-Atomwaffenbewegung diskutieren und weiterentwickeln.

Hiroshima, Nagasaki, Tschernobyl und Fukushima: Diese Ortsnamen stehen für Katastrophen, die durch die Anwendung von Atomwaffen

Drucken E-Mail

14.November 2013 - Bürgerbeteiligung in Köln - Ein (immer noch) nicht eingelöstes Versprechen?

Bürgerbeteiligung in Köln

Einladung zur Podiumsveranstaltung - Ein Jahr nach den öffentlichen Zusagen von Stadt und Wirtschaft fragen wir nach.

Liebe Freunde und Freundinnen,

liebe Aktivisten und Aktivistinnen aus den Kölner Bürgerinitiativen, liebe Bürgerbewegte in Köln, im vorigen Jahr haben wir gemeinsam mit Bürgerinitiativen ein Positionspapier zur Bürgerbeteiligung in Köln erarbeitet. Das Papier fand bei einer öffentlichen Veranstaltung im Domforum große Resonanz und bei Vertretern von Verwaltung und Wirtschaft

Drucken E-Mail

14. November 2013 "Dürfen wir so bleiben, wie wir sind?" Jürgen Wiebicke stellt in der Zentralbibliothek Köln sein neues Buch vor

9783462045840
Seit zweieinhalbtausend Jahren fragen Philosophen: "Was ist der Mensch?" Doch in den letzten Jahrzehnten arbeiten Naturwissenschaftler und Mediziner mit ungekannter Dynamik an seiner Neuschöpfung. Bioingenieure und Nanoforscher, Informatiker und Neurowissenschaftler versuchen alles, um Adam und Eva zu optimieren. Werden wir schon bald aufhören, vom Menschen als Menschen zu sprechen, weil wir in nicht allzu ferner Zukunft posthumane Wesen sein werden? Das alte System unserer moralischen

Drucken E-Mail

27.Oktober 2013 "Zauberkräuter - Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen" Kindererlebnis-Vormittag für Sechs- bis Zehnjährige im Botanischen Garten

Gänseblümchen
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Zaubertrank des Druiden Miraculix, der mit seiner goldenen Sichel nur erlesene Kräuter schnitt? Die Misteln auf den Eichen waren ihm besonders heilig. Und wer sich von Frau Holle vor böser Krankheit und Hexenzauber schützen lassen wollte, pflanzte einen Holunderstrauch in den Garten. Die Hauswurz schützt gegen

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.