Zum Hauptinhalt springen

Sacharow-Preis: Amnesty International gratuliert Alexej Nawalny

amnesty logo

BERLIN, 20.10.2021 – Der diesjährige "Sacharow-Preis für geistige Freiheit" des Europäischen Parlaments geht an den inhaftierten russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny. Amnesty International gratuliert Alexej Nawalny zur Auszeichnung.
 
Katharina Masoud, Expertin für Europa und Zentralasien bei Amnesty International in Deutschland, sagt: „Wir hoffen, dass die mit dem Preis verbundene Aufmerksamkeit den Druck auf die russischen Behörden erhöht, der rechtswidrigen juristischen...

Weiterlesen

Deutschland: Keine Koalitionsverhandlungen ohne Menschenrechtsschutz

amnesty logo

BERLIN, 20.10.2021 – Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung fordert Amnesty International in Deutschland SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP dazu auf, sich zu einer menschenrechtsgeleiteten Außenpolitik zu bekennen.
 
Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, sagt: „Bei den anstehenden großen Herausforderungen wie Klimakrise, einer Digitalisierung, die unser aller Rechte wahrt, und einer verantwortungsvollen...

Weiterlesen

Afghanistan: Staaten müssen sichere Ausreise von bedrohten Afghan_innen gewährleisten

amnesty logo

BERLIN, 20.10.2021 – Fast zwei Monate nach dem Ende der Luftbrücke in Afghanistan ist es für Schutzsuchende fast unmöglich, sich außerhalb des Landes in Sicherheit zu bringen. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht weist Amnesty International darauf hin, dass die Nachbarländer ihre Grenzen für Afghan_innen ohne Reisedokumente geschlossen haben, sodass viele keine andere Wahl haben, als das Land irregulär zu verlassen. Anstatt den Menschen, die auf diese Weise in ihr Land kommen, Schutz...

Weiterlesen

Covid-19: Angriffe auf die Meinungsfreiheit verschärfen die Gesundheitskrise

amnesty logo

Während der Covid-19-Pandemie haben Zensur und Repression in vielen Ländern der Welt zugenommen. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt, wie Journalist_innen und medizinisches Personal, aber auch weite Teile der Weltbevölkerung unter den Einschränkungen der Meinungsfreiheit leiden.

BERLIN, 18.10.2021 – Im Zuge der Covid-19-Pandemie haben Regierungen unabhängige Berichterstattung unterbunden und Menschen angegriffen, die die Reaktion ihrer Regierung auf die Ausbreitung des...

Weiterlesen

Iran: Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ein Jahr unrechtmäßig inhaftiert

amnesty logo

BERLIN, 14.10.2021 – Am 16. Oktober jährt sich die Festnahme der Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi im Iran. Amnesty International fordert die neue Bundesregierung dazu auf, sich für die sofortige und bedingungslose Freilassung von Nahid Taghavi und aller politischen Gefangenen im Iran einzusetzen.

Mariam Claren, die in Köln lebende Tochter von Nahid Taghavi, sagt zum Jahrestag: "Ein Jahr ist seit der Inhaftierung meiner Mutter nun vergangen. 365 Tage, in denen ihr jegliches Recht seitens der...

Weiterlesen

Berufe live Rheinland: Ausbildungsmesse gibt jungen Leuten eine Perspektive für den Berufseinstieg

EINSTIEG Logo

Köln, 7. Oktober 2021 – Die Tage werden kürzer und die Jacken dicker. Und obschon es draußen spürbar kälter wird, beginnt für Jugendliche jetzt die heiße Phase der Orientierung: was will ich nach meinem Schulabschluss machen, welcher Beruf ist für mich der richtige? Gerade in Anbetracht sich schnell verändernder globaler Umstände kann diese Aufgabe junge Menschen überfordern. Neu entstandene Fragen führen bei vielen zu Ratlosigkeit.
 
Perspektiven und Antworten bietet die Berufe live...

Weiterlesen

Russland: Behörden müssen Pflicht zur Aufklärung politischer Morde nachkommen

amnesty logo

15 Jahre nach der Ermordung der russischen Journalistin und Menschenrechtsverteidigerin Anna Politkowskaja erinnert Amnesty International die russische Führung an ihre Verantwortung für den Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen und Journalist_innen. An Politkowskajas Todestag am 7. Oktober halten Amnesty International und Reporter ohne Grenzen eine gemeinsame Mahnwache in Berlin ab.

BERLIN, 06.10.2021 – Zum 15. Todestag der Journalistin Anna Politkowskaja fordert Amnesty International die...

Weiterlesen

Afghanistan: Sicherheitskräfte der ehemaligen afghanischen Regierung außergerichtlich getötet

amnesty logo

BERLIN, 04.10.2021 – Die Taliban haben 13 Angehörige der ethnischen Gruppe der Hazara getötet und damit laut Amnesty International wohl ein Kriegsverbrechen begangen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass in der Provinz Daykundi neun Sicherheitskräfte der ehemaligen afghanischen Regierung ohne Gerichtsprozess hingerichtet wurden, nachdem sie sich nach einem Feuergefecht mit den Taliban ergeben hatten. Zwei weitere Sicherheitskräfte wurden beim Versuch zu fliehen erschossen, zwei Zivilist_innen...

Weiterlesen

Einjährige Online-Ausbildung für Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Online-Infoabend am 13. Oktober 2021

dolmetscher schule

Die einjährige Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) ermöglicht Sprachtalenten, in fünf Fremdsprachen bequem von Zuhause aus ihren Traumberuf zu erlernen. Am Mittwoch, 13. Oktober 2021 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr zum Online-Informationsabend ein. Zur Wahl steht die Berufsausbildung für die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Je nach Sprache ist in der Regel der Kurseinstieg zum ersten des Monats oder zum...

Weiterlesen

Polen: Rechte von Asylsuchenden an Grenze zu Belarus massiv verletzt

amnesty logo

BERLIN, 29.09.2021 – Eine Untersuchung von Amnesty International offenbart bisher unbekannte Details über die Situation von 32 afghanischen Asylsuchenden, die seit Wochen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus unter menschenunwürdigen Bedingungen ausharren. Mithilfe von Satellitenbildern sowie Fotos zur Vermessung des Gebiets und einer 3D-Rekonstruktion kann Amnesty International belegen, dass sich die Gruppe Ende August über Nacht über die polnische Grenze bewegte. Amnesty International...

Weiterlesen