Zum Hauptinhalt springen

Polen: Menschenrechtsverletzungen an Geflüchteten an der Grenze zu Belarus sofort stoppen

amnesty logo

BERLIN, 10.11.2021 – Angesichts der eskalierenden Situation an der polnisch-belarussischen Grenze, wo derzeit tausende Geflüchtete Tag und Nacht in der Kälte ausharren, sagt Julia Duchrow, Stellvertreterin des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland:
 
„Die Spirale der Gewalt an der polnisch-belarussischen Grenze muss sofort durchbrochen werden. Polen muss unverzüglich gewährleisten, dass internationale Organisationen wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten...

Weiterlesen

Äthiopien: Berichte über Vergewaltigungen durch TPLF-Angehörige im Tigray-Konflikt

amnesty logo

BERLIN, 09.11.2021 – Bei der Offensive der TPLF im sogenannten Tigray-Konflikt in Äthiopien haben Angehörige der TPLF Frauen in der Region Amhara vergewaltigt, gedemütigt und rassistisch beleidigt. Dies belegen Recherchen von Amnesty International. Mehrere Frauen berichteten Amnesty International, dass TPLF-Angehörige die Vergewaltigungen als Racheakte für die sexualisierte Gewalt von äthiopischen Streitkräften gegenüber Frauen in Tigray bezeichneten.
 
Franziska Ulm-Düsterhöft...

Weiterlesen

Architektur und nachhaltiges Bauen Vortragsreihe der Fakultät für Architektur der TH Köln

TH Köln

Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester unter dem Motto „Zerstöre mit Freude“ mit der „(Un)Möglichkeit“ des nachhaltigen Bauens. An fünf Dienstagen sprechen Referentinnen und Referenten aus Architektur, Stadtentwicklung und Wissenschaft über gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Strukturen und stellen innovative Ideen sowie Projekte mit dem Fokus Städtebau, Material, Energie und Bauen im Bestand vor. Der...

Weiterlesen

Zehn Jahre nach NSU-Selbstenttarnung: Kaum Verbesserungen bei der deutschen Polizei

amnesty logo

Die längste rassistische Mordserie in der Geschichte der Bundesrepublik ist am 4. November 2011 nicht durch Ermittlungen der Polizei aufgedeckt worden. Allein diese Tatsache demonstriert bereits das umfangreiche Versagen mehrerer Polizei- und Sicherheitsbehörden. Nachdem der sogenannte „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) quasi unbehelligt insgesamt zehn Menschen töten, drei Sprengstoffanschläge und mehr als ein Dutzend Überfälle verüben konnte, enttarnte sich das Trio schließlich selbst...

Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen: Über 450.000 Unterschriften für besseren Schutz der Artenvielfalt

umwelt

Erfolgreiche Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ überreicht symbolisch mehr als 450.000 Unterschriften an Verhandlungsteam der Ampelkoalition

München, 02.11.2021 - Über 450.000 deutsche Bürgerinnen und Bürger haben die
erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ unterschrieben. Sie haben damit für eine naturnahe und umweltfreundliche Landwirtschaft in Europa gestimmt. Die deutschen Trägerorganisationen der Europäischen Bürgerinitiative, darunter zahlreiche...

Weiterlesen

Einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Digitaler Infoabend am 17. November 2021

dolmetscher schule

Zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d/) können sich alle Sprachtalente in einer einjährigen Online-Ausbildung qualifizieren. Die Online-Ausbildung an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ermöglicht ihnen, in fünf Fremdsprachen bequem von Zuhause aus ihren Traumberuf zu erlernen. Am Mittwoch, 17. November lädt die Schule um 17:30 Uhr zum digitalen Informationsabend ein. Sie stellt die anerkannte Online-Berufsausbildung für die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und...

Weiterlesen

Global: Autonome Waffensysteme dürfen nicht über Leben und Tod entscheiden

amnesty logo

Amnesty International und die globale Kampagne „Stop Killer Robots“ haben den Social-Media-Filter „Escape the Scan“ entwickelt, um für ein internationales Verbot autonomer Waffensysteme zu werben.

BERLIN, 01.11.2021 – Einige Staaten bewegen die Welt auf ein Albtraumszenario zu, in dem bewaffnete Drohnen und andere hochentwickelte Waffensysteme ohne menschliche Kontrolle Ziele auswählen und angreifen. Das Online-Tool „Escape the Scan“ vermittelt eine eindrückliche Vorstellung davon, wozu...

Weiterlesen

Polen: Schutzsuchende an polnisch-belarussischer Grenze haben Recht auf Asylverfahren

amnesty logo

BERLIN, 29.10.2021 – Aus Anlass der anhaltenden Diskussion über die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze und den Umgang mit dort ankommenden Schutzsuchenden sagt Franziska Vilmar, Expertin für Asylrecht und Migrationspolitik bei Amnesty International in Deutschland:
 
„Die Menschen, die im Grenzgebiet seit Wochen unter katastrophalen Bedingungen ausharren, müssen in der Debatte endlich in den Vordergrund gerückt werden. Amnesty International hat völkerrechtswidrige Pushbacks...

Weiterlesen

UN-Klimakonferenz: Bundesregierung ist in der Pflicht, betroffene Länder stärker zu unterstützen

amnesty logo

Vor der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow ruft Amnesty International die Bundesregierung dazu auf, sich international für eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik einzusetzen. Diese muss sich am 1,5 Grad-Ziel orientieren. Als Mitverursacher der Klimakrise ist Deutschland in der Verantwortung, stark betroffene Länder finanziell dabei zu unterstützen, die Klimakrise zu bekämpfen – ohne sie in erneute finanzielle Abhängigkeit zu drängen.

BERLIN, 29.10.2021 – Anlässlich der UN-Klimakonferenz...

Weiterlesen

Madagaskar: Regierungen müssen Klimakrise bekämpfen, um Menschenleben zu retten

amnesty logo

Im Süden Madagaskars steht eine Million Menschen kurz vor der Hungersnot. Die globale Klimakrise hat die schwere Dürre verschärft – dies belegt ein neuer Bericht von Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Klimakrise konsequent zu bekämpfen, um die Rechte derjenigen zu schützen, die durch den Klimawandel besonders gefährdet sind.

BERLIN, 26.10.2021 – Madagaskar erlebt derzeit eine der schlimmsten Dürreperioden seiner Geschichte –

Weiterlesen