25.11.2013 - Kalker Gespräche: Armut, Gesundheit und prekäre Beschäftigung

logo2011
Armut und soziale Ausgrenzung sind absolute Risikofaktoren für die Entstehung von psychischen und physischen Erkrankungen. Der Verlust des Arbeitsplatzes und der finanziellen Sicherheit, ein schwieriges Wohnumfeld und ungesunde Ernährungsgewohnheiten tragen dazu bei, von sich selbst und der Gesellschaft zunehmend vernachlässigt und aufgegeben zu werden, mit negativen Folgen für die Gesundheit.

Gesundheitliche Chancengleichheit ist ein hohes Gut in einer menschenfreundlichen Gesellschaft. 

Drucken E-Mail

28.11.2013 - Über Gestaltung, Wirkung und Bedeutung von Farben. Vortrag von Dr. Marina Linares

verlag die blaue eule

Die Autorin des Buches Alles Wissenswerte über Farben hat sich mich mit der Gestaltung, Wirkung und Bedeutung von Farben befasst, die für Kunst gleichermaßen bedeutsam sind wie für die allgemeine Kulturgeschichte sowie für die Naturwissenschaft.
Mit Bildprojektionen und anschaulichen Sehübungen wird in die Thematik interdisziplinär eingeführt und Grundlagen der Farbenlehre vermittelt.

Donnerstag, den 28.11.2013 ab 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 8,- Euro

Anmeldung unter:
Begegnungsstätte 'Mittendrin'

Drucken E-Mail

27.November 2013 - Buchgespräch "Yoga für Skeptiker" Gert Scobel im Gespräch mit dem Neurowissenschaftler Ulrich Ott

978-3-426-29214-3 jpg 30473726
Weisheit, Wissenschaft und Praxis des Yoga verbindet Ulrich Ott zu einem kompakten Basiswissen. In seinem Buch "Yoga für Skeptiker" stellt er das philosophische System in der gesamten Bandbreite mit seinen acht verschiedenen Aspekten dar - von der Ethik über die Körper- und Atempraxis bis hin zu den Stufen der Meditation. Auf jeder Ebene gibt es zahlreiche Übungen, die die Konzepte konkret und anwendbar machen. Otts Vertiefung zu den Themen "Reinkarnation", "Kundalini", "Yoga-Therapie" und

Drucken E-Mail

26.November 2013 "Stimmen gegen Rechts" EL-DE-Haus Köln

stimmen gegen rechts
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Morde durch den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) hat der Verband deutscher Schriftsteller VS mit Lesungen auf der Leipziger Buchmesse 2012 ein Signal gesetzt. Mitglieder des VS haben unter anderem Gedichte zur Problematik verfasst. Aufgrund positiver Resonanz auf diese und andere Einzelaktivitäten setzt der VS seine Aktivitäten mit dem bundesweiten Projekt »Stimmen gegen Rechts« fort.

Mit Mitteln der Literatur und Kunst wollen wir eine Diskussion über

Drucken E-Mail

24.November 2013 - Stadtteilführung Ehrenfeld - Spaziergang durch die Ehrenfelder Geschichte mit Ralf Berger

helios gelände

Wir werden einen Kurzdurchgang durch die Ehrenfelder Geschichte an Hand von ausgewählten Aspekten machen:

* die neue soziale Unterschicht in den Städten vor dem 1.Weltkrieg
* die Geschichte der jüdischen Gemeinde
* die Kolonialpolitik Deutschlands vor dem ersten Weltkrieg
* die sozialen und politischen Auseinandersetzungen in der Weimarer Republik
*

Drucken E-Mail

24.November 2013 - Mit dem Forscherrucksack im Regenwald - Kinderexkursion für Sechs- bis Zehnjährige im Botanischen Garten

forstbotanischer garten koeln start
Für eine Expedition in den Regenwald am Sonntag, 24. November 2013, ab 11 Uhr sucht der Botanische Garten noch abenteuerlustige Jungforscherinnen und Jungforscher, die das Team auf seiner spannenden Reise unterstützen.
Sie suchen die gestohlene Kokosnuss, finden kostbare Pflanzenschätze und sehen, wie diese im Urwald für ihr Überleben sorgen. Beim

Drucken E-Mail

16.November 2013 "2.Vogelsanger Wintermarkt"

wintermarkt in Vogelsang

Schon früh im November diesen Jahres, genauer gesagt heute öffnet einer der ersten Kölner Wintermärkte seine Pforten.

Der erfolgreiche Vogelsang Wintermarkt im Zeisigweg, der in diesem Jahr seinen zweijährigen Geburtstag feiert, hat noch einiges mehr zu bieten, als im letzten Jahr.

Neben den selbstgebastelten Adventsgestecken, Vogelhäusern

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.