36. Schülerzeitungswettbewerb gestartet

521793 519643948048360 1832273132 n

Rheinischer Sparkassenverband und Kreissparkasse Köln vergeben attraktive Preise an junge Nachwuchsredakteure

Köln, den 09. Januar 2017 - Das Rennen um die beste Schülerzeitung ist eröffnet − bereits zum 36. Mal sucht die Kreissparkasse Köln zusammen mit zehn regionalen Tageszeitungen und dem Rheinischen Sparkassen- und Giroverband (RSGV) die besten Nachwuchs-Blattmacher in der Region. Die Kreissparkasse Köln unterstützt den Wettbewerb mit Geldprämien von insgesamt 2.250 Euro für die

Drucken E-Mail

Große Resonanz bei Stadtgespräch in Rodenkirchen - Intensiver Austausch mit Oberbürgermeisterin Reker zum Thema Bürgerbeteiligung

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche crop 600 208 0 12 600 232.058823529412 e691107a7411ba47d27a430087faef25 stadtgespraech2 320

Auf große Resonanz stieß das mittlerweile sechste Stadtgespräch mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker, das am Mittwochabend, 18. Januar 2017, im Stadtbezirk Rodenkirchen stattfand. Mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger kamen in die Aula der Gesamtschule an der Sürther Straße, um dort mit der Oberbürgermeisterin darüber zu diskutieren, wie gute Bürgerbeteiligung in Köln künftig aussehen soll und wie sie gestaltet werden kann.

Der Ideen-Austausch dazu war wie schon zuvor bei den Stadtgesprächen

Drucken E-Mail

Kölner Archivalien kehren aus dem Norden zurück - Landesarchiv Schleswig-Holstein bot Kölner Akten Asyl

stadtkoelnlogo neu

Als drittletztes von insgesamt 20 Archiven, in denen nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs geborgene Archivalien gelagert wurden, konnte nun auch das nördlichste "Asylarchiv" wieder geräumt werden. Auf insgesamt 184 Paletten kehrte in den vergangenen Wochen Kölner Archivgut aus dem Landesarchiv Schleswig-Holstein zurück an den Rhein. Bis zum Bezug des Neubaus am Eifelwall werden sie in vom Historischen Archiv angemieteten Magazinräumen in Düsseldorf Platz finden.

Fast acht Jahre lang

Drucken E-Mail

1.550 Notunterkunftsplätze in Turnhallen abgebaut - Räumung der Turnhallen Nesselrodestraße und Beuthener Straße haben Priorität

stadtkoelnlogo neu

Seit Montag, 9. Januar 2017, steht die Turnhalle am Kolkrabenweg in Köln-Vogelsang dem Schul- und Vereinssport wieder uneingeschränkt zur Verfügung. In den vergangenen Monaten musste sie zur Unterbringung Geflüchteter genutzt werden. Wie bereits angekündigt, laufen in der zwischenzeitlich als Notunterkunft genutzten Turnhalle in der Dorotheenstraße in Köln-Porz derzeit die Rückbau- und Ausbesserungsarbeiten. Voraussichtlich Ende Februar soll diese Halle dem Schul- und Vereinssport wieder zur

Drucken E-Mail

Sanierung des Parkcafés im Rheinpark: "Win-Win für Köln" Informationspavillon ist während der PASSAGEN täglich geöffnet

rheinparkpavillon1a

Am Montag, 16. Januar 2017, hat die Stadt Köln gemeinsam mit den künftigen Betreibern des Rheinparkcafés einen Informationspavillon vorgestellt. Der Pavillon wird zunächst für alle Kölnerinnen und Kölner vom 16. bis 22. Januar 2017 im Rahmen der "PASSAGEN – Interior Design Week Köln" geöffnet. Besucherinnen und Besucher können täglich von 12 bis

Drucken E-Mail

Oberbürgermeisterin Henriette Reker kommt zum Stadtgespräch nach Rodenkirchen - Dialog zum Thema "Bürgerbeteiligung" am 18. Januar 2017 in der Gesamtschule

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgespraech2 320

Auch im neuen Jahr geht die Reihe der "Stadtgespräche" mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker weiter: Im Januar im Stadtbezirk Rodenkirchen. OB Reker lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 18. Januar 2017, von 19 bis 22 Uhr in die Aula der Gesamtschule Rodenkirchen, Sürther Straße 191, ein. Bislang war sie bereits in der Innenstadt, in

Drucken E-Mail