Der verrückteste Karneval aller Zeiten! Die Top 10 der ausgefallenen Karnevalskostüme

14089299 1437248902955168 291397519204845758 n

Karneval ist eine vollkommen verrückte Zeit – vom 11.11. bis Aschermittwoch verwandelt sich ganz Köln in ein Tollhaus, in dem jegliche Absurditäten und Ausschweifungen möglich sind. Höhepunkt des verrückten Treibens ist und bleibt der Straßenkarneval: Während dieser Tage ziehen die Jecken in bunten Kostümen feiernd durch die Straßen, Brauhäuser, Kneipen und Clubs, um so richtig die Sau rauszulassen! Viele Karnevalskostüme kennt man bereits in und auswendig: Clowns, Polizisten, Matrosen

Drucken E-Mail

Straffer Zeitplan für nächsten Etat - Endgültiger Beschluss im November

stadtkoelnlogo neu

Einen straffen Zeitplan hat jetzt Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam mit Stadtkämmerin Gabriele C. Klug der Verwaltung zur Aufstellung des nächsten Etats für das Jahr 2018 aufgegeben.

Danach soll bereits im Mai Klarheit herrschen über die Eckwerte des neuen Etats, die dann nach entsprechender Beschlussfassung im Stadtvorstand und Finanzausschuss den Dezernaten und Ämtern als Vorgaben dienen für ihre Einzelanmeldungen. Am 11. Juli 2017 will die Verwaltung den neuen Etat für das

Drucken E-Mail

Tarifdschungel im ÖPNV: “Ich bin ein Fahrgast, holt mich hier raus!”

oliver bayer2

Oliver Bayer (PIRATEN), Vorsitzender der Enquetekommission Finanzierung, Innovation und Nutzung des Öffentlichen Personenverkehrs (EK IV) im Landtag NRW erklärt in der heutigen Landtagsdebatte zum Abschlussbericht:

„Undurchsichtige Tarifangebote, schwierig zu bedienende Automaten und schwer nachvollziehbare Preise – so sieht der Nahverkehrsalltag in Nordrhein-Westfalen aus. Obwohl alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Steuern bereits zwei Drittel des ÖPNVs bezahlen, dürfen sie ihn erst nach

Drucken E-Mail

Mainstream? Entdecke neue Konzertwelten!

Martin Grubinger High Res 3   Credit Felix Broede

WDR Plan M@Philharmonie hat auch in der Saison 2016/2017 wieder spannende Konzerte auf dem Programm und zeigt: in einer Philharmonie muss nicht nur klassische Musik gespielt werden. Es gibt auch Rap, Stepptanz, YouTube-Videos und vieles mehr.

WDR PlanM@Philharmonie, das ist eine Doppelstunde Musik in der Kölner Philharmonie – und zwar eine ganz besondere! Denn hier gibt es passend zur Musik auch Literatur, Tanz und Videoclips zu erleben – live auf der Bühne und in Großaufnahme auf der

Drucken E-Mail

"Fernand Léger. Malerei im Raum" für den Kuratorenpreis des art Magazins nominiert

lehgere ludwig museum

Das Museum Ludwig ist mit der Ausstellung Fernand Léger. Malerei im Raum für den Kuratorenpreis des art Magazins nominiert. Katia Baudin, die bis August 2016 stellvertretende Direktorin des Museum Ludwig war, hat diese Ausstellung kuratiert.

Malerei im Raum war die erste Überblicksausstellung, die das Augenmerk anhand von großformatigen

Drucken E-Mail

Aufschwung für die Severinstraße - Rat entscheidet über erste gesetzliche Immobilien- und Standortgemeinschaft in Köln

stadtkoelnlogo neu

Die Severinstraße durchlebte in der Vergangenheit aufgrund des U-Bahn-Baus und des Einsturzes des Stadtarchivs eine schwierige Phase. Nun soll sie einen neuen Aufschwung erleben. Dabei will die neu gegründete Interessen- und Standortgemeinschaft (ISG) Severinstraße in enger Abstimmung mit der Stadt Köln Maßnahmen zur weiteren Belebung und

Drucken E-Mail

Reinigungsaktion am Rheinufer - Oberbürgermeisterin Reker bat Jobcenter um Hilfe

stadtkoelnlogo neu

Das aktuelle Niedrigwasser am Rhein lässt leider auch unschöne Verschmutzungen in Ufernähe sichtbar werden. Um Abhilfe zu schaffen, hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker sich in der vergangenen Woche an das Jobcenter Köln gewandt. Kurzfristig konnte der Einsatz von zwei Gruppen mit fünf beziehungsweise zehn Teilnehmenden einer Arbeitsgelegenheit

Drucken E-Mail

"Die Verwaltung soll eine bessere Partnerin sein" Oberbürgermeisterin Reker lud Gremienvertreter zu Dialogrunde ins Rathaus ein

stadtkoelnlogo neu

Erstmals hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Jahresauftakt die Vertreterinnen und Vertreter des Rates, aller Ratsausschüsse und gewählten Gremien sowie die Beigeordneten, Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Stadtverwaltung und die führenden Köpfe der städtischen Beteiligungsgesellschaften zum Jahresbeginn zu einer Dialogveranstaltung ins

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.