Taxi-Stellplätze am Hauptbahnhof bleiben bestehen - Verwaltungsgericht Köln gibt Stadt Köln recht

stadt Koeln Logo

Das Verwaltungsgericht Köln hat heute die Rechtsauffassung der Stadt Köln bestätigt, wonach die Taxi-Stellplätze vor dem Hauptbahnhof unterschiedslos allen Taxiunternehmen, die die personenbeförderungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, zur Verfügung stehen. Die Deutsche Bahn und die Eigentümer des Hauptbahnhofes hatten beim Verwaltungsgericht erreichen wollen, dass der Stadt Köln einstweilig der Vollzug ihrer straßenrechtlichen Widmung des Kölner Bahnhofvorplatzes untersagt wird. Der

Drucken E-Mail

26.– 29.05.2016 "3. Iranische Filmfestival Einblicke in ein Land im Umbruch"

iranfestival

Der Abschluss der Nuklearverhandlungen hat vor allem wirtschaftliches Interesse an dem über lange Zeit isolierten Iran geweckt. Dies kann jedoch nur im Verbund mit einem kulturellen Austausch zu Öffnung und beiderseitiger Annäherung führen. Gerade das im Iran besonders gepflegte und erfolgreiche Kino vermittelt anschaulich Inneneinsichten in die Eigenheiten und Widersprüche der iranischen Gesellschaft und Kultur. Das Kölner Publikum hat die ersten beiden Ausgaben des

Drucken E-Mail

27.05 - 08.07.2016 Einzelausstellung "MAX MOHR - Don´t bump into the furniture" FB69 Galerie Köln

dolphin

Max Mohr lässt in seiner Rauminstallation futuristisch anmutende, synthetische bis organische Welten entstehen.

Seine ästhetisierten Parallelwelten parodieren den sinnlichen Overkill an Reizen in einer sehr visuellen Gesellschaft, anstatt zu überwältigen oder zum Konsumieren zu verführen.

Sie erschaffen einen Ort, an dem Phantasien geweckt und der Betrachter animiert wird, andere Welten zu entdecken.

"Don´t bump into the furniture" Max Mohr
Eröffnung 27.05.2016 ab 19 Uhr

Ausstellungszeitraum

Drucken E-Mail

19.05.2016 Lesung & Musik "Viel Lärm um mich" Martell Beigang im Heimathirsch Köln

martell

„Viel Lärm um mich“ von Martell Beigang - Seit einem Unfall klingen Sebastian alle Geräusche wie Düsenjets in den Ohren. Doch diesen kann er in Hamburg und als Musiker nur schwer entfliehen. Mit Hoffnung auf Besserung flüchtet er sich in den bayerischen Urwald – doch was bleibt einem Rock ´n Roller ohne Rock ´n Roll? Natürlich die Frauen. Schade nur, dass Sebastian sich ausgerechnet in die bezaubernde Stimme einer Telefonansage verliebt. Als er sich langsam an Ruhe und Stille abseits der

Drucken E-Mail

Berliner DJ-Star PRO ZEIKO gewinnt Red Bull Thre3Style und fliegt zur WM nach Chile

Pro Zeiko Thre3Style Trophy

Am vergangenen Wochenende fand in Dresden vor über 1.000 Zuschauern das Finale der German Championship des Red Bull Thre3Style statt. Nach 15-minütigen Sets der sechs Teilnehmer stand für die Jury knapp, aber doch überzeugend fest: PRO ZEIKO überzeugte mit seinem Mix aus Fingerdrumming, Scratches und Juggles die Judges am meisten. Der Berliner ist

Drucken E-Mail

Kunstverein KUNSTGEFLECHT e.V. "RHEIN! Nr. 12" Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang

9783981577990 large 1

Das KUNSTGEFLECHT lebt und wächst: „RHEIN!“ Nr. 12 (Texte von Alban Nikolai Herbst, Elisabeth Plessen, Lutz Rathenow, SAID; das vierzehnte Heft seit 2011, ist erschienen

Veranstaltungen am 23. Mai in Köln und am 9. Juli in Essen

„RHEIN! Zwölf – Neue Literatur, Klangcollagen, Videos von Kunstaktionen“, Montag 23. 5. 2016, 20 Uhr, „GOLDMUND“

Drucken E-Mail

Köln pusht elektronischen Identitätsnachweis - Stadtdirektor Kahlen erhielt begehrtes Zertifikat

bilder presse

Stadtdirektor Guido Kahlen hat in seiner Funktion als Verbandsvorsteher des KDN (Dachverband kommunaler IT-Dienstleister) ein Online-Berechtigungszertifikat für alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen vom Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, Christoph Verenkotte, erhalten.

Damit sind Köln und die Städte, Gemeinden und Kreise in NRW ganz vorne bei

Drucken E-Mail

"Elena" – das Debütalbum von David Garretts Schwester am 13.05.2016 – Elena auf Tour ab 22.05.2016

Elenea cover web rand

Elena hat lange zugesehen, wie ihr Bruder David Garrett Karriere machte. Jetzt aber will sie selber erfolgreich sein. Am 13.05. bringt sie ihr erstes Album „Elena“ auf den Markt. Alles selbst komponiert und ganz ohne Unterstützung ihres Bruders. Elena will als eigenständige Künstlerin wahrgenommen werden, auch wenn sie weiß, dass sie von seiner

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.