08.April 2014 Gespräche im Roten Salon / Zeichnung = Abstraktion - Städtische Galerie Villa Zanders

Ines Hock
Referent: Dr. Reinhard Ermen, Musikredakteur und Kunstkritiker, Stuttgart Vortrag mit Bildbeispielen

Man könnte vermuten, dass in den Zeiten von Fotografie, Video und Internet das Medium der Zeichnung keine Bedeutung mehr hat. Doch trotz der Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten gibt es die Tendenz einer starken Rückbesinnung auf die Zeichnung. Ausgehend von den Ausstellungen „Monika Grzymalla“ und „Ines Hock“ soll einigen aktuellen Positionen der Zeichnung nachgespürt werden, die

Drucken E-Mail

Tour Mai 2014 - DIRK RAULF ORCHESTRA feat. MERET BECKER & DEEP SCHROTT

deep
DIRK RAULF ORCHESTRA feat. MERET BECKER "60 MINUTEN. FLUSSABWÄRTS“ Musik für eine Flussreise, für einen nie gesehenen Film.

Thematisch ist das Werk den Flüssen gewidmet: WASSER als verbindendes Element der Songs, die wie Treibgut in dem 60minütigen Fluss auftauchen und von Franz Schubert, Tom Waits, Björk, Brian Eno, Randy Newman oder Nick Cave stammen. Begleitet wird die Musik von einem visuellen Triptychon abstrakter Flussbilder. Musikalischer Schrittmacher ist der programmierte Computer

Drucken E-Mail

Radverkehrskonzept für den Stadtbezirk Innenstadt - Stadt und Gutachter stellen Ideen vor - Bürger können Vorschläge einbringen

zusatzschild radfahrer im gegenverkehr gif 385615

Die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer im Stadtbezirk Innenstadt soll verbessert werden.
Hierzu haben zwei Gutachterbüros im Auftrag der Stadt Köln eine umfangreiche Bestandsaufnahme angefertigt und auf der Grundlage der zahlreichen Anregungen zum Radverkehr aus dem Bürgerhaushalt ein erstes Konzept entwickelt.

Die Kölner Büros "VIA" und "Planerbüro Südstadt" stellen die Ideen für die linksrheinische Innenstadt und große Teile von Köln-Deutz gemeinsam mit dem Amt für Straßen und

Drucken E-Mail

28.März 2014 Eröffnung Ausstellung & Lesung / Buchvorstellung "Kreative Begegnungen I"

kreativ

Mit dem Kunstprojekt „Art of Life“ bietet die Gold-Kraemer-Stiftung einen kunsttherapeutischen Ansatz, um gerade behinderte und sozial benachteiligten Bürgern im Viertel zu fördern und Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen.

Die Kreativwerkstatt ermöglicht eine Begegnung mit sich selbst und fördert die seelische Entwicklung und Heilung der Teilnehmer. In dieser aktiven gestalterischen Rolle können Sie ihre Ängste, ihre Erschöpfungszustände, Depressionen usw. besser

Drucken E-Mail

55. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels - Vorentscheidung für den Regierungsbezirk Köln-Nord in der Zentralbibliothek

image manager  sb index 1
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht in die Bezirksrunde. Hunderttausende lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in 7.200 Schulen im Bundesgebiet hatten sich im vergangenen Herbst am größten deutschen Lesewettstreit beteiligt. Die traditionsreiche Aktion zur Leseförderung unter der Schirmherrschaft des

Drucken E-Mail

Zur Kommunalwahl 2014 fragen wir die Kandidatinnen: Wie halten Sie es mit der Gleichstellung?

wahl

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ (Grundgesetz, Artikel 3, Absatz 2)

Der Staat, das ist auch unsere Kommune, die Stadt Köln.

Gemeinsam mit der Melanchthon-Akademie Köln lädt der AKF Köln am 1

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...