Benefizveranstaltung für "Lobby für Mädchen"

lobby für mädchen

Seit 2019 unterstützt das gemeinnützige Kölner Netzwerk facettenreich unter der Schirmherrschaft von Hedwig Neven DuMont benachteiligte Mädchen und Frauen in der Region.

Besucher*innen der diesjährigen Benefizveranstaltung der Kölner Unternehmerinnen können nicht nur dazu beitragen, dass möglichst viel Geld für die Kölner Initiative "Lobby für Mädchen - Mädchenhaus Köln e.V." zusammenkommt: durch den Erlös aus dem Eintritt, den Kauf von Fotos, die der Kölner Michael Ulbricht (

Drucken E-Mail

„Public Climate School“ diesmal mit gemeinsamem Programm von Alanus Hochschule und Universität Bonn

Public Climate School Banner

Klimabildung für alle ermöglichen – Das wollen Alanus Hochschule und Universität Bonn mit einem gemeinsamen Bildungsprogramm zur „Public Climate School“ vom 7. bis 11. November 2022! Mit mehr als 40 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Mitmachaktionen beteiligen sich die Studierenden und Dozierenden an der deutschlandweiten Aktionswoche, die von Students for Future koordiniert wird. Alle interessierten Menschen sind dazu eingeladen, sich in dieser Woche mit dem Thema Klimawandel

Drucken E-Mail

Dem Umweltschutz spielerisch auf der Spur

KJA Köln   Umweltbox mit Inhalten

KJA Köln stellt Umweltbox für Kinder vor

Köln, 25.10.2022. Um mit Kindern über den nachhaltigen Umweltschutz ins Gespräch zu kommen, hat die KJA Köln eine Umweltbox entwickelt. Die spielerischen Inhalte sensibilisieren und schaffen einen kindgerechten Blick auf die Themen Mülltrennung, regionale und saisonale Lebensmittel. 25 Boxen gehen nun in die Jugendhilfeeinrichtungen. Die Kinder der OGS Baadenberger Straße haben die Box ausprobiert und präsentiert. 

Die neue Umweltbox soll dazu

Drucken E-Mail

Mitmachen beim Kreativ-Wettbewerb der VHS

stadt Koeln Logo

Motive für Titelseiten der Programmhefte zum Thema "Vielfalt" gesucht

Die Volkshochschule Köln möchte bei der Gestaltung der beiden Semestermotive ihrer Programmhefte in 2023 neue Wege beschreiten. Zum VHS-Jahresthema "Vielfalt" sind Designer*innen, Illustrator*innen und Künstler*innen, die in Köln leben und/oder arbeiten aufgerufen, die Semestermotive der Volkshochschule Köln zu kreieren. Die beiden besten Motivideen werden mit einem Geldpreis von je 450 Euro prämiert.

Die Siegermotive

Drucken E-Mail

Kölner Malteser auf der Suche nach ehrenamtlicher Leitung für ihr Rikscha-Angebot

Kölner Malteser auf der Suche nach ehrenamtlicher Leitung für ihr Rikscha Angebot Bild Malteser

Ausflugsfahrten im Kölner Stadtbezirk Lindenthal werden bestens angenommen

Köln, 10. Oktober 2022 Ein tolles neues Angebot des Sozialen Ehrenamtes der Kölner Malteser findet sehr großen Zuspruch. Um die Koordinierung und Leitung des Rikscha-Dienstes zu stärken wirbt die Hilfsorganisation verstärkt für eine ehrenamtliche Position hinter den

Drucken E-Mail

Amnesty International gratuliert Friedensnobelpreisträgern: „Wichtige Bestärkung von Menschenrechtsarbeit im Krieg“

amnesty logo

Berlin, Oktober 2022 - Zur Bekanntgabe der Verleihung des Friedensnobelpreises 2022 an den Menschenrechtler Ales Bialiatski aus Belarus, an die Organisationen Memorial aus Russland und Center for Civil Liberties aus der Ukraine sagt Julia Duchrow, stellvertretende Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland:

„Wir gratulieren den

Drucken E-Mail

Erfolg für die Artenvielfalt: EU-Kommission erklärt Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!” für gültig

EBI Start 2019 Umweltinstitut Christof Stache

München/Brüssel, 11. Oktober 2022. Die EU-Kommission hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ für gültig erklärt, nachdem die Initiative die Hürde einer Million gültiger Unterschriften genommen hat. Die EU-Institutionen müssen sich nun mit den Forderungen der EBI beschäftigen: ein Verbot synthetischer Pestizide in

Drucken E-Mail

Kursangebot ‚Letzte Hilfe‘ der Kölner Malteser am 21.10.2022

Malteser Logo

Der Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben. Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende zu sprechen und vermittelt Basiswissen, Orientierung sowie einfache Handgriffe. Die TeilnehmerInnen lernen letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.