Von einem, der auszog, die Revolution zu lernen - Eine Hommage an Thomas Sankara ab dem 31.01.2013 Theater im Bauturm

Bauturm
Auf der Suche nach visionären politischen Impulsen stößt der junge basler Theatermacher Luzius Heydrich auf Texte von Thomas Sankara, den hierzulande wenig bekannten ehemaligen Präsidenten des westafrikanischen Landes Burkina Faso. Sein revolutionäres Programm war eines der kühnsten in der kurzen Geschichte der Unabhängigkeit der afrikanischen Staaten. Heydrich ist so fasziniert von dessen Willen zu politischer Gestaltung, dass er nach Burkina Faso reist, um nach den Spuren der Geschichte und

Drucken E-Mail

Arabien erleben - Von Marokko bis in den Libanon - mit Florian Harms und Lutz Jäkel am 11.01.2013 im Restaurant Ludwig im Museum

Grenzgang
Seit über 20 Jahren bereisen Florian Harms und Lutz Jäkel die arabischen Länder. Dabei haben sie eine Welt entdeckt, die westliche Vorstellungen vom Orient als Klischees enttarnt.
Ausgehend von der jahrtausendealten Esskultur zeigen die preisgekrönten Buchautoren die schillernde Vielfalt Arabiens: Wüsten und Schneeberge, Tuareg und Weinliebhaber, antike Ruinen und glitzernde Wolkenkratzer.
Die Islamwissenschaftler haben nicht nur in Töpfe geschaut, sondern auch in Basare und Kaffeehäuser, vor

Drucken E-Mail

Bolschoi Staatsballett Belarus präsentiert "SCHWANENSEE" im Musical DOME Köln am 28.01.2013

SchwanenseeBolschoi 2012

Kein Jahr ohne russisches Ballett. In diesem Jahr reist eine der weltweit exzellentesten Compagnien, das Bolschoi Staatstheater für Oper und Ballett aus Belarus an, um die Freunde traditioneller Ballettkunst mit Tschaikowskys Klassiker „Schwanensee“ zu verwöhnen. Beim Bolschoi Ballett Belarus kann man sicher sein, dass das russische Erbe nicht durch moderne Eingriffe verfremdet wird.

Das Ballett „Schwanensee“, das von mehrfach preisgekrönten Gewinnern  internationaler Tanzwettbewerbe und

Drucken E-Mail

ANDRÉ BALDES + FRIENDS am 19.12.2012 im Kulturcafe Lichtung in Köln

andre-baldes
Die intelligenten Texte von André Baldes sind nah an der Geschichte des charismatischen Sängers angelehnt. Inspiriert von einem ereignisreichen Leben und einer gehörigen Portion Sehnsucht, erzählen die Lieder vom Fernweh und Reisen, von den Wirren und Abgründen der Liebe sowie der Suche nach Beständigkeit in einer schnelllebigen Welt. Unterstützt wird Andre von Anika Auweiler und Chinook im Vorprogramm.

Chinook ist eine junge Kölner Band, welche noch nicht lange auf den Bühnen Kölns unterwegs

Drucken E-Mail

Floh im Ohr - Theater der Keller

Floh 050-417713d0


Ein Türen fliegendes Verwirrspiel von Georges Feydeau ... Abschlussproduktion der Schule des Theaters ...Es sind noch Plätze für die Sylvesterveranstaltungen frei..
>ACH, WAS FÜR EINE TRAGÖDIE! MEIN GOTT, EINE RICHTIGE TRAGÖDIE!
// WENN DIE MICH ERKENNEN, STEH ICH SCHÖN DA!<

 Skandal im Haus Chandebise: Victor-Emmanuel geht fremd

Drucken E-Mail

Schlüsselwerke der Neuen Musik - Die Nase im Kulturbunker Köln-Mülheim 20.12.2012

gRoBA 02
Das 2008 gegründete Künstlerkollektiv gRoBa führt mit seiner 20-köpfigen Orchesterbesetzung Fragmente aus Dmitris Schostakowitschs ersten Oper „Die Nase“ und zwei von ON in Auftrag gegebene Kompositionen der Kölner Komponisten Mark Steinhäuser und Rodrigo López Klingenfuss auf.

1927/1928 ließ sich der junge Schostakowitsch vom avantgardistischen

Drucken E-Mail

Antiquität Konzert? Eine Veranstaltungsfolge vom 4.1. bis 6.1.2013. rund um das "Musikalische Opfer" von Johann Sebastian Bach – Plattform für künstlerische Produktion

Milan Sladek  Logo Kopf webklein 01
Die dreitägige Veranstaltung hat sich vorgenommen, Bachs Werk von allen Seiten gründlich zu beleuchten, in aktuelles Licht zu rücken, mit neuen Werken und anderen Genres zu konfrontieren. Sie läßt Protagonisten der Alte Musik-Szene auf solche der Neuen Musik und der Improvisation treffen. Bachs Werke erklingen sowohl in historischer

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.