„Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft“ mit viel Beteiligung erarbeitet

konzept_zur_staerkung_der_integrativen_stadtgesellschaft

Über 300 Teilnehmer/innen haben in 23 Arbeitsgruppen das „Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft" erarbeitet. Von der Ausweitung des Angebotes von mehrsprachigen Schulen, politischer und kultureller Teilhabe bis hin zu den Perspektiven für Flüchtlinge werden auf 80 Seiten alle wesentliche Aspekte erfolgreicher Integration behandelt. Bereits im Jahr 2007 hatte der Rat der Stadt Köln die Erstellung des Konzeptes beschlossen. Nach jahrelanger Diskussion hatte er bereits Anfang

Drucken E-Mail

News des Querwaldein Köln e.V. - Juli/August 2011

Logo_Querwaldein_Eule

Querwaldein e.V. - AKTIV für nachhaltige Natur- und Umweltbildung

Newsletter Juli/August 2011 in PDF

Zwei der zentralen Aufgaben des Querwaldein e.V. bestehen in der inhaltlichen Fortentwicklung der Umweltbildung im Rheinland und in NRW sowie in der damit verbundenen politischen Diskussion.

Hierfür ist der Querwaldein e.V. Mitglied im KölnAgenda e.V. und in der Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung sowie institutioneller Partner im Klimabündnis Köln sowie im Netzwerk "Eine-Welt-Stadt

Drucken E-Mail

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

DSC_0013

Veedelsbeirat für neue Richtlinien bei Verfügungsfonds

 

Der Veedelsbeirat für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ hat auf seiner letzten Sitzung in der vergangenen Woche neue Richtlinien für den Verfügungsfonds befürwortet. Ziel ist es, dass möglichst viele Projekte Geld aus dem Fonds bekommen und die Mittel über den gesamten Programmzeitraum fließen können. Insgesamt sollen dazu 222.132 Euro bis 2014 bereit stehen. Bisher war der Verfügungsfonds mit 50.000 Euro ausgestattet. Diese

Drucken E-Mail

Sauberkeitsprojekt „Hallo Nachbar“ mit Aktionstheater auf Stadtteilfest

hallo_nachbar_2

Mülheim feiert wieder

Am Samstag, 2. Juli 2011, findet in Köln-Mülheim das Stadtteilfest auf dem Marktplatz an der Berliner Straße statt. Ausrichter ist der Nachbarschaftsverein „nachbarschaft köln mülheim nord“ e.V. Die Nachbarschaft ist herzlich eingeladen, ab 14 Uhr gemeinsam mit den örtlichen Kindergärten, Schulen, dem Seniorenheim und kulturellen Einrichtungen zu feiern.

Mit dabei ist erneut die Sauberkeits-Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ des städtischen Umweltamtes. Die

Drucken E-Mail

CSD in Köln

220px-Csd2004koeln

Gemeinsam demonstrieren wir am 3. Juli auf der CSD-Parade dafür, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender rechtlich gleichgestellt und gesellschaftlich akzeptiert werden. Daneben erwartet euch auf dem CSD-Straßenfest in der Kölner Altstadt wieder ein buntes Bühnenprogramm, viele Infostände und unterschiedliche politische Aktionen.

Bereits

Drucken E-Mail

Nützliche Nachrichten 5-6 / 2011

dialog_kreis_neutzliche_nachrichten

Dialog-Kreis
"Die Zeit ist reif für eine politische Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden"

Postfach 90 31 70, D-51124 Köln,
Tel: 02203-126 76, Fax: 02203-126 77

Spendenkonto: Dialog-Kreis,
Kontonummer 9152539, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln

Redaktion: Andreas Buro, Barbara Dietrich, Mehmet Sahin, Luise Schatz und Mani

Drucken E-Mail

Singworkshop in Köln Mülheim

400px-Clefs_chord

Wir möchten den nächsten Singworkshop in Köln Mülheim am Sa den 16.07. mit dem Thema  "edge. Oberhammerrockqueen" ankündigen und freuen uns über weitere Anmeldungen. Es ist der letzte Singworkshop vor der Sommerpause, der nächste wird im November stattfinden.


Idee:
Wir, die Musiker und Musikpädagogen Rabih Lahoud und Dirk Grün, entwickelten

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.