Internetseite des Monats

logo

Die einen haben das Problem, dass sie zuviele Pfandflaschen zu Hause haben und diese nicht wegbringen wollen oder können – die anderen freuen sich über jede Pfandflasche, die sie umtauschen können.  Doch wie diese beiden Seiten des gleichen Problems zu einer gemeinsamen Lösung zusammenbringen?


Auch hier hilft das Netz und das Handy: Unter der Adresse www.pfandgeben.de können sich Flaschensammler mit ihrer Handynummer und einem gewünschten Bezirk registrieren lassen. Wer wiederum seine ihm

Drucken E-Mail

Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Migrationshintergrund

stadtkoeln_logo

 An zwei Terminen im September können sich Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte über Möglichkeiten informieren, eine Ausbildung bei der Stadt Köln zu machen.

Stadt und Arbeitsagentur Köln suchen für dieses Projekt gemeinsam Kandidatinnen und Kandidaten. Vier Projekte dieser Art wurden bereits durchgeführt. Auch für das nächste Jahr ist eine solche Maßnahme geplant, die dann zum 1. März 2012 starten soll.

Die nächsten beiden Informationsveranstaltungen dazu finden statt am:

Drucken E-Mail

BIWAQ - Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“

DSC_0001

Deutschland befindet sich in einem umfassenden Strukturwandel, dies zeigt sich besonders deutlich in den Städten und Gemeinden, speziell in städtebaulich, sozial, und wirtschaftlich benachteiligten Stadtquartieren.
Deshalb besteht die Gefahr, dass sich die Schere zwischen Menschen mit Arbeit und denen die längerfristig auf Transferleistungen angewiesen sind, trotz der bisherigen Anstrengungen weiter öffnet.


Seit 2008 ergänzt das ESF-Bundesprogramm BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier)

Drucken E-Mail

Wieder ein Schlag ins Gesicht der Verbraucher

header

Was von einigen Politikern als Erfolg verkauft wird, ist in Wirklichkeit nur eine weitere vertane Chance. Die Lobby der Lebensmittelindustrie hat sich erneut durchgesetzt und ist derzeit darum bemüht, sich nicht allzu offensichtlich die Hände zu reiben. Das findet eher hinter verschlossenen Türen statt. In der Öffentlichkeit wird moderat das „Augenmaß“ des EU-Parlaments gelobt.


Aber was ist geschehen? Nach dreijährigem (!) Ringen haben die EU-Abgeordneten über die Neuregelung der

Drucken E-Mail

Piraten in Köln-Kalk!

351_piraten

Kindertheater Schnurzepiepe mit "Die Wohnzimmerpiraten" am 24.8.um 17.00 Uhr im Bürgerhaus Kalk

 

Was machen wasserscheue Piraten, die einfach nicht zur See fahren wollen? Ganz klar! Der furchtlose Kapitän Kurzundklein, die Köchin Klumpen Karla und der Steuermann Krawall Klaus brauchen eine Piratenbleibe auf dem Trockenen. Verzweifelt begeben

Drucken E-Mail

Neues aus Mülheim

alte_gueterbahnhofshallen_muelheim_bauarbeiten

von Rainer Kippe

Der Kampf um die alten Güterhallen in der Schanzenstraße in Köln-Mülheim ist in eine neue Phase getreten.

Noch-Eigentümer Aurelis hat die Abbruchfirma Krämer aus Bergisch-Gladbach beauftragt, das Pflaster im Hof herauszureißen,  einen Graben quer über den Hof zu ziehen, an den Gebäuderampen die Brücken abzubrechen und die

Drucken E-Mail

Xenos - Integration und Vielfalt

11

Das Programm „XENOS – Integration und Vielfalt“ verfolgt das Ziel Demokratiebewusstsein und Toleranz zu stärken und Fremdenfeindlichkeit und Rassismus abzubauen. Dabei geht es vor allem um präventive Maßnahmen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft.


Ziel ist es, arbeitsmarktbezogene Aktivitäten mit

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.