BI Kalkberg - Umweltfragen!?

Kalkberg Rettungshubschrauberstation im Bau Stadtautobahn B55a Köln 6008

Im September diesen Jahres wurde bekannt, dass eine Tiefenbohrung im Kalkberg u.a. "erhöhte Gehalte an Kohlenwasserstoffen, PAK (polyaromatische Kohlenwasserstoffe) und Schwermetallen (insbesondere Blei und Arsen)" in der bis zu 20m mächtigen Kalkschicht unter der Hubschrauberstation zum Vorschein gebracht hat. Beunruhigend war darüber hinaus die Entdeckung einer 120 cm starken "ölkontaminierten Schicht" in 36 bis 37 Meter Tiefe und somit zeitweise in Kontakt mit dem Grundwasser. Die Rundschau

Drucken E-Mail

SmartCity Cologne auf "3rd WORLD INTERNET CONFERENCE" in Shanghai

bilder presse 1 wuzhen 6 neu 320

Kölner Koordinationsstelle Klimaschutz stellt Projekte und Konzepte bei Konferenz vor

Die Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln hatte vom 15. bis 20. November 2016 auf Einladung der China Electronics Technology Group Corporation (CETC) die Gelegenheit, in China über Projekte zu berichten, die innerhalb des Projekts SmartCity Cologne umgesetzt werden. Einen ersten Eindruck von innovativen Projekten zur Umsetzung nachhaltigen Klimaschutzes in Köln hatte Reiner Gottschlich von der

Drucken E-Mail

Mehr Streetworker auf Kölns Straßen - Einsatzgebiete sind vor allem die elf Kölner Sozialräume

stadt Koeln Logo

Ab 1. März 2017 werden mehr Streetworker auf Kölns Straßen unterwegs sein. Das hat der Rat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag, 17. November 2016, beschlossen. Er verdoppelt damit die dauerhaften Stellen von bisher sechs auf nun insgesamt zwölf. Grundlage für die Personalaufstockung ist ein umfangreiches Konzept der Fachverwaltung, das den Bedarf in den einzelnen Stadtteilen darstellt und begründet.

Streetwork ist ein niederschwelliges Präventionsangebot für alle Jugendlichen und jungen

Drucken E-Mail

Eröffnung des Kinos "Lichtspiele Kalk"

lichtspiele kalk

Im Herbst 2017 werden die „Lichtspiele Kalk“ eröffnen – das erste Kölner Stadtteilkino mit täglichem Programm auf der Schäl Sick seit 1985!

Das Kino wird betrieben von der „Lichtspiele Köln-Kalk :: Jennifer Schlieper & Felix Seifert GbR“. Wir möchten ein vielseitiges und ansprechendes Filmprogramm insbesondere für Kalk und die rechtsrheinischen Veedel schaffen.

Auf der Kalk-Mülheimer-Straße 130-132 entsteht in den Räumen der ehemaligen „Union Lichtspiele“

Drucken E-Mail

Ein Orden für die KultKids: KultCrossing und die Kölnische Karnevalsgesellschaft versteigern signierten Herrenorden

kultcrossing logo

Köln, 15.11.2016 – Ein Stück Karneval versteigern KultCrossing und die Kölnische Karnevalsgesellschaft von 1945 e.V. (Kölnische) zugunsten des Projektes „KultAbo für KultKids“: Unter den Hammer kommt der Herrenorden der Kölnischen, der dieses Jahr von Kindern entworfen wurde. Dieser wird gerahmt und mit Autogrammen aller Künstler

Drucken E-Mail

Hellas FilmBox trifft POP

161105 Filmforum.2

Am 06. November 2016 fand im Filmforum des Museum Ludwig ein Event zwischen Hellas FilmBox aus Berlin und der Kölner griechisch-deutschen Kulturinitiative POP statt.
Drei avantgardistische Filmproduktionen aus Griechenland wurden präsentiert, das Publikum kam mit einer der Hauptinitiatoren, Sandra von Ruffin, Helena Katsiavara und Jürgen Rompf

Drucken E-Mail

720 Vorschläge können unterstützt werden - Jetzt geht es beim Bürgerhaushalt um die Reihenfolge der Projekte

stadt Koeln Logo

Unter dem Motto "Deine Stadt, dein Bezirk. Mach was draus!" ist im Oktober das Verfahren zum Bürgerhaushalt 2016 gestartet. Im Fokus des diesjährigen Bürger-haushalts stehen - wie bereits im letzten Jahr - die Stadtbezirke, aber mit der Besonderheit, dass erstmalig zur Umsetzung der besten Vorschläge von vornherein 100.000 EUR je Stadtbezirk zur

Drucken E-Mail

Weniger Wildpinkler – aber dafür "uneinsichtig" Ordnungsamt zieht Bilanz

stadt Koeln Logo

Der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln zieht zur Eröffnung der neuen Karne-valssession am 11.11.2016 Bilanz. Wie zu erwarten, machten sich viele Jecke bereits früh morgens auf den Weg und feierten die Eröffnung auf dem Heumarkt. Die Sperrung der Fahrspuren in Richtung Innenstadt auf der Deutzer Brücke sowie die Sperrungen in Teilen der

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.