Köln überwindet Barrieren – eine Stadt für alle

stadt Koeln Logo

Rat beschließt zweite Fortschreibung des Handlungskonzeptes zur Behindertenpolitik

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Dezember 2016, einstimmig die zweite Fortschreibung des Handlungskonzeptes zur Kölner Behindertenpolitik beschlossen. In dieser Fortschreibung des 2009 beschlossenen Handlungskonzeptes hat die Verwaltung in zwölf Handlungsfeldern insgesamt 105 Einzelmaßnahmen aufgelistet, mit denen bis zum Jahr 2020 Barrieren abgebaut und die gleichberechtigte

Drucken E-Mail

Niedeckens BAP - Tourneeabschluss in Köln

001BAP Jung 2016 sc highl art portrait

Köln, 22.12.2016: Zum krönenden Abschluss ihrer 40 Jahre Jubiläumstournee gab es für BAP ein Heimspiel. Drei Abende lang feierte Frontmann Wolfgang Niedecken im Palladium zusammen mit dem jubelnden Kölner Publikum 40 Jahre Bandbestehen. Die Konzerte waren an allen Tagen ausverkauft.

Rückblick:
Wolfgang Niedecken legte im Januar 2016 mit einem Konzert in Berlin den Grundstein für seine bevorstehende Jubiläumstournee. Es folgte eine Frühjahrs/Sommertournee und, nach kurzer Unterbrechung, der

Drucken E-Mail

Straßenbrücke Deutzer Ring wieder komplett befahrbar - Letzte Sperren und Umleitungsschilder werden bis heute Abend abgebaut

stadt Koeln Logo

Der Neubau der Straßenbrücke Deutzer Ring in Köln-Deutz ist bis auf einige Restarbeiten abgeschlossen. Damit steht Autofahrerinnen und Autofahrern mit zwei Spuren in jede Richtung die direkte Verbindung zwischen Severinsbrücke und Kalker Hauptstraße wieder komplett zur Verfügung. Nachdem in rund elfmonatiger Bauzeit bereits im Februar dieses Jahres der nördliche Teil des Brückenzwillings für den Verkehr freigegeben werden konnte, wurde in den vergangenen zehn Monaten der südliche Brückenteil

Drucken E-Mail

Rheinboulevard komplett fertiggestellt - Bis auf die frisch eingesäten Rasenflächen ist nun die gesamte Anlage zugänglich

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat heute Nachmittag, 19. Dezember 2016, den Rheinboulevard am Deutzer Rheinufer technisch abgenommen. Damit steht die gesamte Anlage mit der Freitreppe und dem darüber liegenden eigentlichen Boulevard der Bevölkerung zur Verfügung. Eine Ausnahme machen lediglich zwei frisch eingesäte Rasenflächen, auf denen wegen der Jahreszeit noch nichts wächst. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen bittet, diese besonders in der Silvesternacht nicht zu betreten.

Für die Wege –

Drucken E-Mail

Gisela Manderla verurteilt heimtückischen Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

1 Gisela Manderla

Anlässlich des mutmaßlichen Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche am gestrigen Abend erklärt die Kölner Bundestagsabgeordnete Gisela Manderla (CDU – Verteidigungsausschuss):

„Ich bin zutiefst erschüttert und bestürzt über den vermuteten Anschlag in Berlin, der, wenn sich die bisherigen Ermittlungen bestätigen, an

Drucken E-Mail

Projektbüro „Wirtschaft für Mülheim“ stellt Arbeit ein Abschied und Ausblick beim 11. Mülheimer Wirtschaftsdialog

m2020 180

Zwei Jahre nach Ende des Programms „MÜLHEIM 2020“ endet im Dezember 2016 auch die Tätigkeit des Projektbüros „Wirtschaft für Mülheim“. Mit dem 11. Wirtschaftsdialog am Montag, 12. Dezember 2016, verabschiedete sich das Büro bei den Mülheimer Un-ternehmerinnen und Unternehmern. Wirtschaftsdezernentin Ute Berg, Bezirksbürger-meister Norbert Fuchs

Drucken E-Mail

"Köln trauert mit den Menschen in Berlin" Oberbürgermeisterin Henriette Reker zur Amokfahrt an der Gedächtniskirche

henriette reker

Mit großer Betroffenheit hat die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf die schrecklichen Ereignisse in Berlin reagiert:

Die erschütternden Bilder vom Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche lösen auch in unserer Stadt Entsetzen und tiefe Trauer aus. Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest müssen wir erleben, dass viele unschuldige Menschen

Drucken E-Mail

Lkw fährt Mülheimia an - Stadt prüft Umfang des Schadens an dem historischen Brunnen

brunnen

Am Mittwoch, 14. Dezember 2016, hat ein Lastkraftwagen den Mülheimia-Brunnen an der Ecke Mülheimer Freiheit/Krahnenstraße angefahren. Dabei sind mehrere Steine herausgebrochen. Diese haben Mitarbeiter der Stadt umgehend sichergestellt. Die Stadt prüft nun den Umfang des Schadens. Wann der historische Brunnen saniert wird, steht noch nicht fest. Er

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.