Gute Bildungschancen für Kölner Schülerinnen und Schüler - Erhebung der Bertelsmann Stiftung zeigt Kölner Zahlen über dem Durchschnitt

stadtkoelnlogo neu

Die Bertelsmann Stiftung hat in ihrem "Chancenspiegel" für den Zeitraum der Schuljahre 2002/ 2003 bis 2014/ 2015 eine bundesweite Vergleichsanalyse mit zentralen Bildungsindikatoren aufgestellt. Darin werden für die Bundesebene sowie für die einzelnen Bundesländer Entwicklungen in unterschiedlichen Bildungsbereichen aufgezeigt. Zu nennen sind hier insbesondere die Themen Inklusion, Ganztag und Neuzugänge in der Dualen Ausbildung. Mit Blick auf die Zahlen der Kölner Bildungsverwaltung zeigt

Drucken E-Mail

Neues Standortmagazin wirbt für Köln - Die "Lebenswerte Metropole Köln" präsentiert sich im Magazin der Süddeutschen Zeitung

bilder presse cover kebekus 320

Warum ist Köln so erfrischend offen, bunt und kreativ? Was macht das Leben hier bei uns aus? Darauf gibt das neue Standortmagazin „Köln“ viele genauso bunte und kreative Antworten. Unter der Überschrift "In voller Pracht" präsentiert sich die Stadt Köln als Lebenswerte Metropole. Im Mittelpunkt stehen Kölnerinnen und Kölner, Architektur, Sport, innovative Unternehmen und Stadtteile.

Komikerin und Schauspielerin Carolin Kebekus erzählt über Lokalpatriotismus, den Karneval und ihre Kölner

Drucken E-Mail

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Familien unterbringen - Piraten fordern Bürokratieabbau

piratengruppe im rat der stadt koeln

Die staatliche Inobhutnahme und Fürsorge für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge wird den Staat in diesem Jahr 3,95 Milliarden Euro kosten. Der Tagessatz pro Flüchtling beträgt gegenwärtig 175 Euro – weil die meisten Minderjährigen immer noch vorzugsweise in speziellen Unterkünften mit einem hohen Personalschlüssel an Fachkräften untergebracht und betreut werden. Dabei ist die Aufnahmebereitschaft in Deutschland, gerade was unbegleitete Minderjährige angeht, hoch. Viele ganz normale Familien

Drucken E-Mail

Stadtlabor "Hack your City" in Köln - Zweitägiger Hackday im Rahmen des OpenDataDay2017

hack4

Das Stadtlabor "Hack your City" kommt von Samstag bis Sonntag, 4. und 5. März 2017, nach Köln. Nachwuchswissenschaftler, Architekten, Programmierer, Designer, Start-ups und interessierte Bürger suchen gemeinsam nach intelligenten Lösungen (Hacks) für ihr Köln der Zukunft. Die Veranstaltung findet im Headquaters Downtown, Neue Weyerstraße 2, Köln-Innenstadt, statt und beginnt jeweils um 10 Uhr. Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert den zweitägigen Hackday im Rahmen des OpenDataDay 2017 in

Drucken E-Mail

Etatgewinn: krafthaus Das Atelier von facts and fiction gestaltet Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum

Planung Humboldt Forum

Das Atelier krafthaus wird die Ausstellungsgestaltung der künftigen Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum der Bundeshauptstadt umsetzen.
Die Experten für Inszenierungen im Museums- und Ausstellungsbereich mit Sitz in Köln und Berlin konnten sich mit ihren Ideen in einem Ausschreibungsverfahren gegen die Mitbewerber durchsetzen und werden nun im

Drucken E-Mail

Neues zum Bürgerhaushalt im Internet abrufbar - Verwaltung hat geprüft, ob sich Vorschläge der Bürger umsetzen lassen

stadtkoelnlogo neu

Unter dem Motto "Deine Stadt, dein Bezirk, mach was draus!" ist im Oktober 2016 der Startschuss für das Verfahren zum Bürgerhaushalt 2016 gefallen. Die Besonderheit – erstmalig wurden zur Umsetzung der TOP 25-Vorschläge pro Stadtbezirk 100.000 Euro vom Rat der Stadt Köln zur Verfügung gestellt.

In der aktiven Onlinephase des Bürgerhaushalts haben

Drucken E-Mail

Umgestaltung Kurt-Hackenberg-Platz - Start der vorbereitenden Arbeiten am 6. März 2017

kurt hackenberg platz

Im Zuge des Nord-Süd-Stadtbahnbaus wurde der Kurt-Hackenberg-Platz nur provisorisch versiegelt. Nach der Planung des Büros Vogt Landschaftsbau GmbH erhält der Platz in diesem Jahr ein neues Gesicht. Ab Montag, 6. März 2017, wird die Baustelle eingerichtet, die eigentlichen Arbeiten, die in fünf Bauabschnitten durchgeführt werden, starten am

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.