Seniorenzeitschrift Kölner Leben ausgezeichnet

Titel August SeptemberStadtmagazin ist hervorragende regionale Zeitschrift für Menschen ab 50

Das Seniorenmagazin KölnerLeben, das das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln herausgibt, ist von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) in Frankfurt erneut als "nutzerfreundliches Printmedium" ausgezeichnet worden. Die BAGSO vertritt mit über 110 angeschlossenen Verbänden mit 13 Millionen Mitgliedern die Interessen der älteren Menschen in Deutschland. Für innovative und verbrauchergerechte Produkte und Dienstleistungen vergibt sie nach einer umfangreichen Prüfung die BAGSO-Verbraucherempfehlung.

Bewertet wurde die Lesbarkeit von KölnerLeben hinsichtlich Schriftgrößen, Kontrasten, Verständlichkeit und Inhalten. "Das Kriterium, Beispiele aus den verschiedenen Lebenswelten älterer Menschen zu wählen und Diskriminierendes auszusparen, ist auch diesmal voll erfüllt", heißt es in der Begründung der BAGSO. Auch die gute Themenrecherche und - vielfalt bezeichnet die Bundesarbeitsgemeinschaft als sehr gelungen. Insgesamt sei die Zeitschrift eine "hervorragende regionale Zeitschrift für Menschen ab 50".

KölnerLeben erscheint sechs Mal jährlich in einer Auflage von 32.000 Exemplaren. Die nächste Ausgabe, in der es schwerpunktmäßig um das Thema "Demenz" geht, ist ab Anfang August kostenlos in vielen Apotheken, Bezirksrathäusern und Stadtbüchereien sowie öffentlichen Einrichtungen erhältlich.

Im Internet kann man KölnerLeben nicht nur lesen, sondern auch hören.

KölnerLeben

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.