TH Köln – Themen und Termine vom 14. bis 20. Dezember 2020

TH KölnMontag, 14. Dezember 2020
„Wie die Vandalen? Frühneuzeitliche Bildbeschädigungen zwischen Zerstörungswut und theologischem Diskurs“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 14. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen einer Ringvorlesung eine Online-Vorlesung zu Akteuren, Motivationen und Intentionen der frühneuzeitlichen Bilderstürme. Referentin Prof. Dr. Susanne Wegmann vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft skizziert ein Forschungsprojekt zur Deutung der oft schwer lesbaren und von anderen Spuren oder Restaurierungen überlagerten Zerstörungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Dienstag, 15. Dezember 2020
„architectural tuesday – Mensch und Raum“
TH Köln, Online-Vortrag, 19.00 bis 21.00 Uhr

Am 15. Dezember 2020 findet von 19.00 bis 21.00 Uhr ein Termin der Veranstaltungsreihe „architecual tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln statt – Referent ist der Architekt Prof. Kazu Blumfeld Hanada. Unter dem Titel „Schwelle der Leiblichkeit“ wird sich Blumfeld mit der Spur der Modernität in der Architektur beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Fotodesign

Produktfotografie

360 Grad Foto & Video

Webdesign

Grafikdesign

Printdesign

TV-Video Produktion

Radio-Audio Produktion

Pressearbeit

Marketing & Seo

Qualitätsmangement

Event & Künstlermanagement

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.