Vorläufiges Endergebnis der Wahl des Integrationsrates in Köln

integrationsratswahlen_nrw

Am Sonntag, dem 07. Februar 2010 fand die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates statt.
Mit einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung von 7,8 Prozent in Köln, gaben 11.380 Wahlberechtigte ihre Stimme ab.
Der Integrationsrat ist die Interessenvertretung von Migranten und Eingebürgerten in den Komunalvertretungen (den Städten und Gemeinden) in Nordrhein - Westfalen.

Der Integrationsrat setzt sich aus insgesamt 33 Mitgliedern zusammen. 11 davon wurden bereits aus den Reihen des Stadtrates bestimmt

Drucken E-Mail

Unterschriftenaktion - Karrierechancen für Frauen sichern, für eine qualifizierte Ausbildung

dgb_logo

Mit dieser Unterschriftensammlung sind vor allem – Ausbildungspersonal, Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter/ innen angesprochen. 

Sie sprechen sich mit einer Unterschrift für eine dreijährige, moderne und zukunftsfähige Berufsausbildung im Bürobereich aus.

Der Grund für diese Aktion ist folgender:

Von Teilen der Arbeitgeber werden Kurzausbildungen in diesem Bürobereich gefordert. Diese führen in eine berufliche Sackgasse und erhöhen das Risiko von Arbeitslosigkeit. Bei den

Drucken E-Mail

Interview: Ich bins dein Nachbar...Kai Eberhardt

wwm_kai_eberhardt_grenzschild.jpg

Kai Eberhardt lebt seit ca. fünf Jahren in Köln. Der gebürtige Thüringer, dessen Leben einst von Drogen und Gewalt bestimmt war, ist seit einigen Jahren in der Humanisten Bewegung aktiv. Aus diesem Grund nahm er in der Zeit von November bis Anfang Januar am Weltweiten Marsch für Frieden und Gewaltfreiheit teil. Ziel hierbei war, ein Bewusstsein für die friedliche Lösung von Konflikten zu schaffen.
Wir haben den jungen Mülheimer getroffen und ihn zu seinem Leben und dem WWM befragt.

Kurz

Drucken E-Mail

Kemal Dogan ist eingebürgert - Feier

kemal_dogan

Wie bereits berichtet, kämpfte der „Freundeskreis Kemal  Doğan“ drei Jahre für die Einbürgerung von Kemal Doğan. 1980 kam Kemal Doğan als politischer Flüchtling nach Deutschland. Seit 1988 arbeitet er bei  Ford, ist aktiver Gewerkschafter und Vertrauensmann. Auch seine beiden Kinder sind hier geboren. Im Jahre 2000 stellte er einen Antrag auf Einbürgerung. Bereits in der Türkei und auch hier in Deutschland hat er gegen die Verletzung der Menschenrechte in der Türkei gekämpft. Wegen seiner

Drucken E-Mail

Karen - people auf der Flucht!

essen_durch_spenden

Kennen Sie den am längsten andauernden Nationalitätenkonflikt der Erde?
Kennen Sie das Volk der Karen?
Wissen Sie was mit den Menschen, des Kayin-Staates, welcher sich im Territorium von  Burma befindet, passiert?

Das Volk der Karen kam vor ca. 2700 Jahren aus der Mongolei in das Gebiet des heutigen Burma. Seit 1948 der Unabhängigkeit Myanmars

Drucken E-Mail

Flüchtlingen Hoffnung geben!

thebestfriend_spenden

In Thailand leben ca. 20.000 Flüchtlinge aus Burma. Sie sind notdürftig in neun Lagern untergebracht und haben keine Unterstützung.

Buddhistische Mönche und freiwillige Helfer kümmern sich vor allem um die Kinder und darum, dass die nötigsten Mittel besorgt werden können. Hütten werden gebaut und die oftmals Weisenkinder bekommen eine

Drucken E-Mail

Interview mit Kai Eberhardt - Vom Prügelknaben zum Friedensläufer

kai_eberhardt_wwm

Der aus Thüringen stammende Kai Eberhardt ist ein junger Mann, der viele Tiefen, Frustration und Gewalt bereits in frühester Kindheit erfahren hat.
So ist es nicht verwunderlich, dass er irgendwann resignierte. Die Folgen waren Schlägereien, Drogen, Alkohol, Kriminalität und schließlich Knast.
Irgendwann machte sein Körper die Tortur nicht mehr

Drucken E-Mail

Interview mit Kai Eberhardt – Weltweiter Marsch für Frieden und Gewaltfreiheit!

wwm_kai_eberhardt_friedenskanone.jpg

Der junge Kölner Kai Eberhardt nahm in der Zeit vom 06. November bis zum 02. Januar am WWM – dem Weltweiten Marsch für Frieden und Gewaltfreiheit, teil. Er reiste mit dem Basisteam von Berlin aus durch Südeuropa, Ostafrika und schließlich fast durch den gesamten Kontinent Amerika.
Grund für den Marsch, der von der Humanistischen Bewegung initiiert

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.