Infoveranstaltung zu Strukturförderprogramm Mülheim 2020

stadtkoeln_logo

Stadt Köln, Presseamt:
Dienstag, 23. 02. 2010, 17:13 Uhr
MÜLHEIM 2020

muelheim_strukturfrderprogrammErste Informationsveranstaltung zum Förderprogramm stößt auf großes Interesse

Rund 200 Bewohner und interessierte Zuhörer waren der Einladung von Oberbürgermeister Jürgen Roters am Montag, 22. Februar 2010, ins Bezirksrathaus Mülheim gefolgt. Sie ließen sich im überfüllten VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim über das neue Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 informieren.
Oberbürgermeister Jürgen Roters stellte zu Beginn

Drucken E-Mail

Twisted Sisters - Mitternachtssport in Mülheim!

twisted_sisters_muelheim

Jeden Freitag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr und mittwochs von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr treffen sich Mädchen in der Wallstraße 143 (Ballett & Jazz-Dance Studio Kolarova-de Lange), um gemeinsam zu tanzen.


Es sind die TWISTED SISTERS, die unter der Leitung von Liliana Gnap und Ti-Fanny Trat Quan und der Betreuung der Pädagogin Claudia Gehrke abwechslungsreiche Tanzchoreografien einstudieren, um sie in Rot und Schwarz auf diversen Bühnen zu präsentieren.

Kindern und Jugendlichen wird hier die

Drucken E-Mail

Arbeitstreffen AG Bürgerstadt vom 01. März 2010

http---forum-cologne.de-images-stories-Artikel_pdf-Dezember_09-protokoll_kfa_dezember.pdf_-_Adobe_Acrobat_Professional

Die Kölner Freiwilligen Agentur e.V. hat die Intitiative Bürgerstadt Köln ins Leben gerufen.

Hierzu treffen sich Freiwillige um Bürgerprojekte in Köln durchzuführen.

Das letzte Treffen war am Montag, dem 01. März 2010.

Themen waren u.a.: Väterzentrum in Ehrenfeld und Organisation einer Festveranstaltung "Bürgerstadt goes Mülheim" in der Mütze, Berliner Straße in Köln-Mülheim.

Das Protokoll finden Sie hier: Bürgerstadt Köln

Das nächste Arbeitstreffen findet am 22. März um 19.00 in der

Drucken E-Mail

TEKEL ArbeiterInnenproteste in der Türkei

tekel

Seit dem 15. Dezember 2009 kämpfen rund 12.000 ArbeiterInnen des ehemals staatlichen Tabakkonzerns TEKEL, sowie deren Familien, landesweit um ihre Arbeitsplätze und ihre Zukunft.

Was ist passiert? Hintergrund ist die Übernahme des staatlichen Konzerns durch die British American Tobacco (BAT).
Hierdurch wurde der Tabakanbau im Land fast völlig vernichtet.

Es ist nichts dagegen zusagen den Tabakanbau zu reduzieren. Nur kommt es darauf an, wie das getan wird. Es macht den Anschein, dass hier

Drucken E-Mail

VIDEO - Bericht von der Abschlusspräsentation des Projektes Mülheim entdeckt seine NS Geschichte

muelheim_entdeckt_seine_ns_geschichte_ausstellung

Was geschah mit den Zwangsarbeitern bei Felten & Guilleaume? Wer wusste davon, dass die „Finnensiedlung“ in Höhenhaus ein Projekt der Nazis war? Wieso wurden die Mülheimer Edelweißpiratenvon Hitlerjungen zusammengeschlagen?

Antworten auf Fragen wie diese sind 2009 im Rahmen der Spurensuche‚ Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte aufwändig

Drucken E-Mail

Lernhaus Köln

lernhaus

Das Transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein bundesweites Projekt (www.lernhaus-projekt.de) mit Standorten in Köln, Berlin und Frankfurt. Die Förderung wird vom  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geleistet.

Ziele des Lernhaus-Projektes:

In einer 2 jährigen Multiplikatorinnenausbildung sollen

Drucken E-Mail

SSM - Neue Arbeit für Mülheim?

ssm neue arbeit fuer muelheim

Seit fast zwei Jahren gibt es das Mülheim-Programm; seit fast einem Jahr ist es vom Rat beschlossen, aber erst jetzt lässt sich die Verwaltung dazu herab, die Bürger zu informieren. Auch das nur, weil Oberbürgermeister Jürgen Roters die Stadtentwicklung an sich gezogen hat. 30 Jahre war Mülheim Sanierungsgebiet - 250 Millionen wurden verbaut Als

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.