Köln-InSight.TV „Dieter Siegers - Ein Kölner im Höhenrausch!“
Der 1940 in Köln geborene Dieter Siegers, kann auf ein aktives und spannendes Leben zurück blicken. In der wöchentlich ausgestrahlten Radiosendung lebeART Magazin, erstaunte er immer wieder mit seinen fantastischen und filmreifen Reisegeschichten. Podcast siehe unten!
Schon in sehr jungen Jahren scheute Siegers sich nicht mit dem Rad in die Ferne zu ziehen, wenn auch nur nach Koblenz, um seinem Bruder Willi die vergessene Badehose zu bringen. 1948 trat Dieter Siegers erstmals sportlich in
Köln-Insight im Interview mit Katrin Liebelt über ihren ersten Roman "Im Norden ein Licht"
Katrin Liebelt las in der Arnsberger Buchhandlung Hautermans/ Alter Markt 10, aus Ihrem ersten Roman "Im Norden ein Licht", Helena Katsiavara von Köln-InSight.TV traf die Autorin zu einem Interview.
Die Buchhandlung ist in einem uraltem Fachwerkhaus untergebracht. Es liegt Schnee am 21.Februar 2013, als wir später ankommend wegen dem Stau in das Gebäude eintreten. Der Raum ist voll und die bescheidene Stimme von Katrin Liebelt füllt den Raum.
Ich bleibe still stehen, denn jede Bewegung
Ausstellung ENGEL: Claudia Cewille
In der Zeit vom 31.08.2012 bis zum 06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.
Claudia Cewille präsentiert Gemälde
Claudia Cewille
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (F. Nietzsche)
Geb. 1965 Olpe (Biggesee)
Wohnsitz in Köln Ehrenfeld seit 1986
Berufe
Ausstellung ENGEL: Ewa Salwinski
In der Zeit vom 31.08.2012 bis zum 06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.
Ewa Salwinski zeigt Gemälde und Auszüge aus ihrer Skulpturengruppe "Engel
Ewa
Ausstellung ENGEL: Nina Marxen
In der Zeit vom 31.08.2012 bis zum 06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.
Nina Marxen zeigt Ölgemälde
Nina Marxen
Nina Marxen - geb.: 1970 in
weitere Beiträge
1LIVE liefert mit „Absolut Sektor“ ein grandioses Show- Wochenende
Am vergangenen Wochenende, dem 20. und 21. Mai, hat Deutschlands erfolgreichstes junges Radio mit dem neuen Live-Format „Absolut Sektor“ Stars wie Marteria, Zoe Wees, Alle Farben, Lost Frequencies und viele weitere Acts im Sektor versammelt. Für G...
Mit Beethoven im Gepäck zu 15.000 Kindern an 80 NRW-Grundschulen in nur einer Woche
WDR-Musikvermittlungsprogramm „WDR macht Schule“: Die Dackl-Konzerttournee 2022
Mit Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters vom 16. bis 20. Mai in 50 Städten und Gemeinden in ganz NRW
Titanische Höhen – und niederschmetternde Tiefen: Das Leben de...
Therapeutisches Reiten der Villa Kunterbunt sichern
Förderprojekt beim Spendenportal „Hier mit Herz“ der Sparkasse KölnBonn
Köln, 18. Mai 2022. Seit vielen Jahren gehört das therapeutische Reiten zu den erfolgreichen Maßnahmen der Villa Kunterbunt, dem Therapie- und Schulhaus für psychisch kranke K...
ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 Teilnehmern
Köln, Mai 2022 | Die ANGA COM hat diese Woche nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause einen erfolgreichen und glanzvollen Restart gefeiert. Viele Aussteller und Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität der Ausstellung, des Kongressprogra...
28. Come-Together-Cup Köln: Sport, Party und Musik auf den Vorwiesen des RheinEnergieSTADION
Köln, 24. Mai 2022 – Traditionell findet an Christi Himmelfahrt der Come-Together-Cup Köln statt, in diesem Jahr bereits zum 28. Mal. Unter dem Motto „Mer maache alles bunt!“ wird viel Sport, aber auch Party und Musik geboten.
20.000 Besucher wer...
weitere Informationen
Symposium in Köln lotet Zukunftsfähigkeit städtischer Räume aus
Wie können Städte lebenswerter werden? Und wie können städtische Räume und urbane Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen befasste sich das Symposium „Science meets City“, organisiert von der TH Köln...
Nach der Pandemie: In der Pause den Anschluss leichter finden Freundschaftsbank „Hand in Hand“
Köln, 19.05.2022. Eine bunte Holzbank schmückt seit einigen Wochen den Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Godorfer Hauptstraße. Kinder, die in der Pause keine Spielgefährten finden, können sich auf die Bank setzen und damit signalisieren, dass ...
Verbundprojekt untersucht Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
In Forschungsprojekten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften entstehen große Datenmengen. Wie diese zahlreichen Daten systematisch festgehalten und langfristig nutzbar gemacht werden können, untersucht das Vorhaben „SAN-DMP“ unter der Leitu...
26. - 29. Mai Filmfestival Visions of Iran Filmforum NRW/Museum Ludwig, Köln
Köln/Teheran In wenigebn Tagen startet die neue Ausgabe „Visions of Iran“; das iranische Filmfestival geht wieder ins Kino und unser Programm steht seit wenigen Tagen auf www.visions-of-iran.de
In globalisierten Zeiten werden auch im Iran ein...